Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

EWE-Blockheizkraftwerk versorgt Gewerbe- und Wohnpark in Finowfurt

Seit einigen Monaten versorgt der regionale Energiedienstleister EWE den Gewerbe- und Wohnpark Finowfurt mit klimaschonender Wärme und Strom. Die Energie wird im neuen EWE-Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt. Mit der Betriebsgenehmigung durch das Brandenburger Landesamt für Umwelt geht das BHKW jetzt vom Probebetrieb in den Regelbetrieb. Damit schließt das Unternehmen die Modernisierungsarbeiten an den Fernwärmeerzeugungsanlagen im Heizhaus […]

von | 07.06.21

Seit einigen Monaten versorgt der regionale Energiedienstleister EWE den Gewerbe- und Wohnpark Finowfurt mit klimaschonender Wärme und Strom. Die Energie wird im neuen EWE-Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt. Mit der Betriebsgenehmigung durch das Brandenburger Landesamt für Umwelt geht das BHKW jetzt vom Probebetrieb in den Regelbetrieb. Damit schließt das Unternehmen die Modernisierungsarbeiten an den Fernwärmeerzeugungsanlagen im Heizhaus ab.

Das BHKW arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Es erzeugt an rund 5.200 Stunden im Jahr 4.400 MWh Strom und 5.100 MWh Wärme aus Erdgas. Das entspricht einem Jahresstromverbrauch von 1.200 Haushalten und einem Jahreswärmeverbrauch von 270 Einfamilienhäusern. Der vom BHKW erzeugte Strom wird über eine Transformatorenstation in das öffentliche Netz eingespeist. Die Wärmeenergie wird über das bestehende Fernwärmenetz zu den angeschlossenen Unternehmen und Wohnungen transportiert. Bei besonders großem Wärmebedarf sorgt eine vorhandene Erdgaskesselanlage für eine ausreichende Zusatzversorgung.

EWE modernisiert daher nach und nach seine Heizkraftwerke in der Region, beispielsweise in Fürstenwalde oder Seelow. Auch Anlagen bei Kommunen und privaten Kunden, für die EWE Planung, Bau und Betrieb übernimmt, bringt das Unternehmen auf den technisch neuesten Stand.

Für das BHKW hat EWE rund 1,5 Mio. Euro investiert. Die Baumaßnahmen führten überwiegend ortsansässige Fachfirmen für EWE durch.

 

(Quelle: EWE)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!