Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Envitech baut 8. Biogasanlage in China

Nur fünf Monate nach Vertragsunterzeichnung gibt die East China Engineering Science and Technology Co., Ltd. den Startschuss für ihr Biogasanlagenprojekt mit der EnviTec Biogas AG. Die Detailplanungen für die täglich produzierende 37.000 Nm³ Biogasanlage mitsamt angegliederter Gasaufbereitung nahe der Stadt Tunliu, Provinz Shanxi, sind abgeschlossen. Die vier Fermenter der Biogasanlage werden künftig mit Agrarabfällen aus […]

von | 12.10.21

Nur fünf Monate nach Vertragsunterzeichnung gibt die East China Engineering Science and Technology Co., Ltd. den Startschuss für ihr Biogasanlagenprojekt mit der EnviTec Biogas AG. Die Detailplanungen für die täglich produzierende 37.000 Nm³ Biogasanlage mitsamt angegliederter Gasaufbereitung nahe der Stadt Tunliu, Provinz Shanxi, sind abgeschlossen. Die vier Fermenter der Biogasanlage werden künftig mit Agrarabfällen aus Maisstroh, Hühnertrockenkot und Hähnchenmist gefüttert. In insgesamt zwei Anmischgruben wird das Substrat homogenisiert und der Hühnerkot aussedimentiert. Die benötigte Prozesswärme der Fermentation wird über die Abwärme eines nahegelegenen Biomasse–Heizkraftwerkes bereitgestellt, so dass auf den Einsatz von endlichen Energiequellen wie z.B. Erdgas nahezu verzichtet werden kann.

Das aus der EnviThan produzierte Biomethan findet als Bio-CNG im Kraftstoffsektor und der dann vor Ort erbauten Tankstelle seine Anwendung. In der EnviThan Gasaufbereitungsanlage finden Evonik®-Membrane der neusten Generation Anwendung.

China bietet mit seinem landwirtschaftlichen Sektor und dem ambitionierten Plan, sich als weltweit größtem CO2-Emitenten umweltfreundlicher zu machen, ein enormes Marktpotenzial für Erneuerbare Energien und Technologien. So sieht der jüngste, mittlerweile 13. Entwicklungsplan der chinesischen Regierung mehr als 3.000 große Biogasanlagen für den Einsatz von Biogas in ganz China vor. Die Volksrepublik gilt dabei als Pionier in der Nutzung und Entwicklung von Biogasanlagen. Einfache Biogasanlagen wurden bereits Ende des 19. Jahrhunderts im Küstengebiet des südchinesischen Meeres eingeführt.

(Quelle: Envitech/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!