Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

EnviTec Biogas ist Teil der Biomethan-Industriepartnerschaft der Europäischen Kommission

Die Europäische Kommission und führende Unternehmen aus ganz Europa starten gemeinsam in eine nachhaltige Biomethan-Industriepartnerschaft – kurz BIP. Ziel ist es, die 35 Milliarden Kubikmeter-Vorgabe für Biomethan bis 2030 umzusetzen.

von | 06.10.22

06. Oktober 2022 | Die Europäische Kommission und führende Unternehmen aus ganz Europa starten gemeinsam in eine nachhaltige Biomethan-Industriepartnerschaft – kurz BIP. Ziel ist es, die 35 Milliarden Kubikmeter-Vorgabe für Biomethan bis 2030 umzusetzen.

„Mit dieser Initiative ziehen Politik und Industrie an einem Strang und für uns ist es selbstverständlich, dass wir mit an Bord sind“, sagt Jörg Fischer, CFO der aus Lohne und Saerbeck weltweit agierenden EnviTec Biogas AG.

Das Vorhaben wurde im REPower EU-Plan angekündigt und nun lanciert. Die Initiative will vor allem die Abhängigkeit Europas von russischem Erdgas auf kosteneffiziente Weise verringern, gleichzeitig aber auch einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Einkommen der Landwirte zu diversifizieren und einen Kreislaufansatz zu gewährleisten.

„BIP steht allen interessierten Akteuren offen, die an der Verwirklichung dieses Ziels mitarbeiten möchten“, erklärt Fischer.

Industriepartnerschaft im Aufbau

Alle EU-Mitgliedstaaten seien eingeladen, sich der Industriepartnerschaft für Biomethan anzuschließen, ebenso wie Unternehmen, Industrieverbände, Hochschulen und Organisationen der Zivilgesellschaft.

Die symbolische Eröffnung einer Pipeline für erneuerbares Gas ist der Startschuss der EU-Woche für nachhaltige Energie (EUSEW) in Brüssel. Sie ist die größte jährliche Veranstaltung, die sich den erneuerbaren Energien und der effizienten Energienutzung in Europa widmet, und umfasst eine Reihe von Aktivitäten zum Aufbau einer sicheren Energiezukunft für Europa.

Anlässlich des Starts von BIP unterstrich auch Harmen Dekker, Geschäftsführer der European Biogas Association, dass der Biomethan-Sektor bereit sei, das Ziel von 35 Mrd. Kubikmetern zu erreichen, was allerdings Investitionen in Höhe von 70 bis 80 Mrd. Euro erfordere. BIP werde daher in Europa eine wichtige Rolle spielen, um gemeinsame Anstrengungen zur Überwindung von Hindernissen bei Investitionen, Produktion und Nutzung voranzutreiben.

Der technische Startschuss für die Biomethan-Industriepartnerschaft wird am 25. Oktober 2022 fallen.

Weitere Informationen zur Biomethan-Industriepartnerschaft finden Sie unter hier.

 

(EnviTec Biogas/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

EVP Timmermans, Commissioner Kadri Simson, CEO von EBA Harmen Dekker and CEO von Nature Energy Ole Hvelplund (Quelle: EnviTec Biogas)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!