Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

EnBW plant Gaskraftwerk in Altbach/Deizisau

Damit der Kohleausstieg zügig gelingt, plant die EnBW nach Stuttgart-Münster und Heilbronn jetzt auch am Standort Altbach/Deizisau die schnelle Ersetzung des dortigen Kohlekraftwerks. Entsprechende Pläne für den sogenannten “Fuel Switch” – zunächst und für eine begrenzte Zeit auf Erdgas und perspektivisch auf grüne Gase – stellte die EnBW Anfang der Woche in den Gemeinderäten von […]

von | 14.10.21

Damit der Kohleausstieg zügig gelingt, plant die EnBW nach Stuttgart-Münster und Heilbronn jetzt auch am Standort Altbach/Deizisau die schnelle Ersetzung des dortigen Kohlekraftwerks. Entsprechende Pläne für den sogenannten “Fuel Switch” – zunächst und für eine begrenzte Zeit auf Erdgas und perspektivisch auf grüne Gase – stellte die EnBW Anfang der Woche in den Gemeinderäten von Altbach und Deizisau vor.

Vorgesehen ist der Bau einer emissionsarmen Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD-Anlage), die mit Erdgas betrieben wird. Sie soll über eine elektrische Leistung von bis zu 750 MW und eine Wärmeleistung von rund 170 MW verfügen und könnte in fünf Jahren die bestehenden Kohleblöcke ablösen. In der neuen Anlage wäre die Stromproduktion mit 63 % weniger CO2-Ausstoß verbunden. Bei einer geplanten Erzeugung von etwa 4,5 Mio. MWh Strom könnte das Projekt jährlich etwa 2,9 Mio. t CO2 einsparen.

Dieser Zwischenschritt verschafft Zeit für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur und den für die Wasserstoffproduktion erforderlichen weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mit Hilfe des grünen Brennstoffs könnte so auch die GuD-Anlage in Altbach/Deizisau etwa ab Mitte der 2030er klimaneutral betrieben und weiterhin flexibel zur Energiegewinnung eingesetzt werden.

(Quelle: EnBW/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!