Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

doing hydrogen: Gascade und Ontras starten Wasserstoff-Hub für Ostdeutschland

Die beiden Ferngasnetzbetreiber Gascade und Ontras planen mit dem Projekt doing hydrogen eine Plattform für die Wasserstoffwirtschaft in Ostdeutschland, die die deutsche Wasserstoffwirtschaft unterstützen soll. doing hydrogen bildet eine Plattform, über die Projekte innovativer Produzenten, Ferngasnetzbetreiber und großer Verbraucher verbunden sind. Ab 2026 soll ein Hub für klimaneutralen Wasserstoff (H2) in Ostdeutschland entstehen. Dabei dient […]

von | 08.06.21

Die beiden Ferngasnetzbetreiber Gascade und Ontras planen mit dem Projekt doing hydrogen eine Plattform für die Wasserstoffwirtschaft in Ostdeutschland, die die deutsche Wasserstoffwirtschaft unterstützen soll.

doing hydrogen bildet eine Plattform, über die Projekte innovativer Produzenten, Ferngasnetzbetreiber und großer Verbraucher verbunden sind. Ab 2026 soll ein Hub für klimaneutralen Wasserstoff (H2) in Ostdeutschland entstehen. Dabei dient das H2-Transportsystem, das Gascade und Ontras errichten wollen, als verbindendes Element.

Dieses Transportsystem wird zu etwa zwei Dritteln durch die Umstellung bestehender Erdgasinfrastruktur und zu einem Drittel durch Neubau ergänzender H2-Leitungen gebildet. So wird ein Startnetz von insgesamt 475 km Länge entstehen, das Produktions- und Verbrauchspunkte in Mecklenburg- Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin miteinander verbindet.

Die Relevanz des Projekts wurde ebenfalls vom Bundeswirtschaftsministerium erkannt. doing hydrogen hat es auf die Shortlist der Projekte geschafft, die sich für eine IPCEI-Förderung (Important Project of Common European Interest, also wichtige zukünftige europäische Wasserstoffprojekte) beworben haben.

 

(Quelle: Gascade/Ontras/ 2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!