Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

BHKW der KMW ist offiziell in Betrieb

Am 12. Februar 2021 ist das Blockheizkraftwerk (BHKW) der KMW auf der Ingelheimer Aue offiziell in Betrieb gegangen. Dieses Ereignis begleiteten auch Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Michael Ebling, Oberbürgermeister von Mainz sowie die drei Vorstände der KMW. Das BHKW verfügt über zehn gasbefeuerte Motoren die insgesamt 100 MW elektrische und 90 MW thermische Leistung […]

von | 16.02.21

Am 12. Februar 2021 ist das Blockheizkraftwerk (BHKW) der KMW auf der Ingelheimer Aue offiziell in Betrieb gegangen. Dieses Ereignis begleiteten auch Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Michael Ebling, Oberbürgermeister von Mainz sowie die drei Vorstände der KMW. Das BHKW verfügt über zehn gasbefeuerte Motoren die insgesamt 100 MW elektrische und 90 MW thermische Leistung liefern. Die Investitionssumme des im April 2017 gestarteten Baus liegt bei 115 5 Mio. € und damit 5 Mio. € unter Plan.
Die entstehende Wärme wird in das Mainzer Fernwärmenetz eingespeist – oder kann in den drei Wärmespeicher-Großtanks auch mehrere Tage zwischengespeichert werden.  Die Anlage ist sehr geräuscharm und unterschreitet kontinuierlich die Emissionsgrenzwerte.

Das BHKW liefert auf kurzem Weg rund 20 % der in Mainz benötigten Wärme für die Gebäudeheizung. Dazu kommen Großabnehmer – von der Uni bis zur OPEL ARENA.

(Quelle: KMW)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!