Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Aus OrangeGas wird OG Clean Fuels

Bislang hat sich OrangeGas als niederländischer und deutscher Marktführer beim Betrieb von CNG-Tankstellen vor allem mit Bio-CNG einen Namen gemacht. Dabei bietet der Konzern mit Sitz in den Niederlanden bereits seit Jahren die Energie für eine Vielzahl von regenerativen Antrieben an: Die Produktpalette umfasst Bio-CNG, Bio-LNG, Wasserstoff und HVO100 sowie Schnellladesäulen. Da habe der 2008 […]

von | 31.03.22

Bislang hat sich OrangeGas als niederländischer und deutscher Marktführer beim Betrieb von CNG-Tankstellen vor allem mit Bio-CNG einen Namen gemacht. Dabei bietet der Konzern mit Sitz in den Niederlanden bereits seit Jahren die Energie für eine Vielzahl von regenerativen Antrieben an: Die Produktpalette umfasst Bio-CNG, Bio-LNG, Wasserstoff und HVO100 sowie Schnellladesäulen.

Da habe der 2008 gewählte Firmennamen nicht mehr zur Ausrichtung des Unternehmens gepasst. Der neue Markenname „OG Clean Fuels“ kommt jetzt europaweit zum Einsatz. Aktuell versorgt OG Kunden in den Niederlanden, Deutschland und Schweden mit regenerativer Antriebsenergie; die ersten Tankstellen in Italien sollen noch dieses Jahr eröffnet werden.

Der neue Markenname soll auch in Deutschland schnell mit Leben gefüllt werden: Bereits dieses Jahr eröffnet OG Tankstellen für Bio-LNG. So genannte „OG Dream“-Standorte mit Bio-CNG, Bio-LNG, Wasserstoff und Schnellladesäulen sucht das Unternehmen aktuell.

(Quelle: OG Clean Fuels/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!