CEO Uwe Lauber enthüllte symbolisch die neue Namenstafel vor dem Hauptsitz in Augsburg. Zeitgleich wurden auch an den weiteren europäischen Standorten in Oberhausen, Berlin, Zürich und Kopenhagen entsprechende Zeremonien veranstaltet.
„Unser Namenswechsel ist der konsequente nächste Schritt in der Umsetzung unserer Strategie ‚Moving big things to zero‘, die auf Dekarbonisierungs- und Effizienzlösungen fokussiert“, sagt Lauber. „Und zwar vor allem für jene Sektoren der Weltwirtschaft, die mit ‚schwer vermeidbaren‘, klimaschädlichen Emissionen umgehen müssen. Heute sind wir im Markt längst nicht mehr nur für Motoren und Turbomaschinen bekannt, sondern auch als Anbieter von Großwärmepumpen, Anlagen zur CO2-Abscheidung, als Treiber einer klimaneutralen Schifffahrt und als Teil des Wasserstoff-Hochlaufs. Das wollen wir mit unserem neuen Namen ‚Everllence‘ zum Ausdruck bringen.“
Everllence ist weiterhin Teil des Volkswagen Konzerns und auch das Produkt- und Serviceportfolio des Unternehmens bleibt unverändert.
Der neue Name
Im neuen Markennamen „Everllence“ verschmelzen die beiden englischsprachigen Begriffe „Ever“ („immer, stets“ aber auch „jemals“) und „Excellence“, zwei zentrale Attribute des unternehmenseigenen Selbstverständnisses.
„Ever“ spiegelt die über 250-jährige Geschichte des Unternehmens wider: Seit den Anfängen der Industriegeschichte hat das Unternehmen stets nach vorne geblickt, auf das Neue und Innovative, auf das „first ever“. Vom ersten Dieselmotor über das erste dieselbetriebene Hochseeschiff, vom ersten Windrad bis hin zum ersten Gasmotor und zur größten Flusswasser-Wärmepumpe der Welt – immer waren es Innovationskraft, Ingenieurkunst und Pioniergeist, die das Unternehmen in seiner langen Historie angetrieben haben.
Der Begriff „Excellence“ verweist zum Einen auf den hohen technologischen Selbstanspruch, denn Spitzentechnologie ist Kern der DNA des Unternehmens. Aber auch jenseits des Technischen steht Everllence für eine ‚exzellente‘ Unternehmensführung auf allen Ebenen: Ob bei internen Unternehmensabläufen, dem Miteinander mit Kollegen, Partnern und Kunden, bei Führungskultur oder Corporate Citizenship.
Moving big things to zero
Die nun vollzogene Umbenennung ist nicht die erste in der jüngeren Geschichte des Unternehmens: Bereits 2018 wurde aus „MAN Diesel & Turbo“ „MAN Energy Solutions“. Damals begann das Unternehmen, sein Geschäft verstärkt auf technologische Lösungen zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen in der Schifffahrt, Energiegewinnung und Industrie auszurichten und diesen Bereich als neues Geschäftsfeld und strategischen Fokus zu entwickeln.
Die neue Strategie ist erfolgreich: Getreu dem Motto „Moving big things to zero“ unterstützt Everllence heute Schlüsselindustrien bei der Reduzierung von schwer vermeidbaren Emissionen. Everllence entwickelt Schiffs- und Kraftwerksmotoren sowie Retrofit-Lösungen, die mit klimaneutralen Kraftstoffen CO2-Emissionen reduzieren. Die Großwärmepumpen des Unternehmens dekarbonisieren die Wärmeversorgung von Städten und Industrieanlagen weltweit und Technologien zur CO2-Abscheidung und Speicherung sorgen für die sichere Entnahme von unvermeidbaren CO2-Emissionen aus industriellen Prozessen. Als Hersteller von Elektrolyseuren zur Gewinnung von grünem Wasserstoff ist das Unternehmen mit seiner Tochter „Quest One“ Teil des globalen Wasserstoffhochlaufs.
(Quelle: Everllence (MAN ES)/2025)