Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Anew Climate gibt strategische Dienstleistungsvereinbarung mit Landwärme bekannt

Anew Climate, ein führendes Unternehmen im Bereich Biomethan und Carbon Removal, gab eine strategische Vereinbarung mit dem in Eigenverwaltung befindlichen Biomethanhändler Landwärme bekannt.

von | 04.02.25

Demnach wird Anew die fortgeführten EEG- und Ökogas-Verträge von Landwärme betreuen. Das Abkommen wurde kürzlich vom Bundeskartellamt genehmigt und von den Gläubigern von Landwärme befürwortet und soll in den kommenden Tagen abgeschlossen werden

Landwärme-Sanierungsgeschäftsführerin Dr. Anna Wilke sagt: „Der Gläubigerausschuss hat Anew Climate für die Verwaltung der verbleibenden Verträge von Landwärme aufgrund einer Vielzahl von Faktoren ausgewählt: Unter anderem verfügt Anew über langjährigen Erfolg auf dem nordamerikanischen Biomethanmarkt, bringt finanzielle Unterstützung mit und punktet mit umfassender Erfahrung mit Umweltgütern.“

Anew Climate CEO, Angela Schwarz, kommentiert: „Als führender unabhängiger Vermarkter von Biomethan in Nordamerika bringt Anew das Fachwissen und die Finanzkraft mit, um die Kernverträge von Landwärme zu erfüllen. Mit unserer Expansion nach Europa mit unseren Geschäftsbereichen Low Carbon Fuels und Carbon Development sind wir der ideale Partner für die Kunden von Landwärme.“

Unabhängig von der Dienstleistungsvereinbarung zwischen Anew und Landwärme hatte Anew kürzlich seine Expansion in Europa angekündigt. Aufbauend auf mehr als 20 Jahren Erfahrung mit Umweltgütern ermöglicht die Expansion Anew, eine vollständige Palette umfassender Produkte und Dienstleistungen für die regulierten und freiwilligen Märkte Europas anzubieten. Anew ist bereits seit 2022 mit einem Carbon-Removal-Geschäft mit Sitz in Madrid, Spanien, im europäischen Umweltgütermarkt aktiv. Anew wird in Deutschland Büros in München und Berlin eröffnen und damit seine bestehende europäische Präsenz in Budapest und Madrid erweitern.

Landwärme war am 13. August 2024 in ein Eigenverwaltungsverfahren eingetreten. Notwendig wurde dies durch einen seit Beginn des Jahres 2023 anhaltenden Verfall der Preise für Treibhausgasminderungsquoten (THG-Quoten). Dieser war aufgrund mutmaßlicher Betrugsfälle bei der Einfuhr von Biodiesel und Upstream-Emission-Reduction-Projekten (UER-Projekten) eingetreten. Vertreter*innen von Landwärme werden sich in Kürze mit ihren EEG- und Ökogaskunden für weitere Informationen in Verbindung setzen.

 

(Quelle: Landwärme/2025)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!