Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

ABG Frankfurt Holding, Buderus und Mainova AG stellen Brennstoffzellen-Projekt in Wohnquartier vor

ABG Frankfurt Holding, Buderus und Mainova AG haben in Frankfurt den Einsatz der Brennstoffzellen-Technologie in der modernisierten Mainova-Heizzentrale im Wohnquartier Peter-Zenger-Straße der ABG vorgestellt. In der Siedlung im Stadtteil Hausen werden rund 90 Wohnungen in neun Mietshäusern durch ein Nahwärmenetz versorgt. Zwei hocheffiziente Gasbrennwertkessel mit je 400 kW Leistung gewährleisten die zuverlässige Wärmeversorgung. Sie werden […]

von | 28.06.21

ABG Frankfurt Holding, Buderus und Mainova AG haben in Frankfurt den Einsatz der Brennstoffzellen-Technologie in der modernisierten Mainova-Heizzentrale im Wohnquartier Peter-Zenger-Straße der ABG vorgestellt. In der Siedlung im Stadtteil Hausen werden rund 90 Wohnungen in neun Mietshäusern durch ein Nahwärmenetz versorgt. Zwei hocheffiziente Gasbrennwertkessel mit je 400 kW Leistung gewährleisten die zuverlässige Wärmeversorgung. Sie werden von einer ebenfalls mit Erdgas betriebenen Brennstoffzelle unterstützt, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. Die umweltschonende Technologie wird zunehmend auch für den Einsatz im Quartier interessant. Die emissions- und geräuschfreie Brennstoffzelle hat eine elektrische Leistung von 1,5 kW und produziert laut Herstellerangaben rund 13.000 kW Strom im Jahr. Damit deckt sie den Strombedarf der Heizungspumpen vollständig ab. Die dabei parallel erzeugte Wärme wird in das Nahwärmenetz eingespeist. Darüber hinaus ermöglicht modernste Prozessleittechnik eine zuverlässige Fernüberwachung der gesamten Anlage rund um die Uhr für einen störungsfreien Betrieb.

 

(Quelle. Mainova/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!