Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

dena gibt Starthilfe für nachhaltige Energielösungen in internationalen Märkten

Bis 31. März können sich kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland für eine Teilnahme am dena-Renewable-Energy-Solutions-Programm 2019 bewerben

von | 31.01.19

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) startet eine neue Bewerbungsrunde für ihr Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm). Dieses unterstützt deutsche Unternehmen, die Pilotprojekte rund um den Einsatz regenerativer Energien im Ausland verwirklichen möchten. Interessenten können die Bewerbungsunterlagen ab dem 11. Februar per E-Mail an res@dena.de anfordern. Bewerbungsschluss ist der 31. März.
In ihrer Bewerbung sind die Teilnehmer aufgefordert, ihren Zielmarkt zu benennen und ihren konkreten Projektvorschlag zu beschreiben. Die technischen Lösungen können aus den Bereichen Solar- oder Bioenergie, Geothermie, Brennstoffzellentechnologie, Wind- oder Wasserkraft stammen, gerne auch in Verbindung mit Energieeffizienzmaßnahmen oder Speicherlösungen. Im Zentrum des Projekts muss die Errichtung einer Referenzanlage stehen, doch auch die Markteintrittsstrategie ist von großer Bedeutung. Diese muss sowohl die Besonderheiten der Technologie und ihrer Einsatzmöglichkeiten berücksichtigen als auch die des gewählten Zielmarkts. 
Das dena-RES-Programm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen der Exportinitiative Energie gefördert. Ausgewählte Projekte werden zu 45 % über die dena finanziert und zu 55 % vom teilnehmenden Unternehmen. Im Rahmen dieser Kofinanzierung können Projektkosten von bis zu € 235.000 berücksichtigt werden. Beim Aufbau wichtiger Netzwerke und bei der Projektumsetzung steht den Teilnehmern mit der dena ein erfahrener Partner zur Seite: In den vergangenen 14 Jahren hat das RES-Team gemeinsam mit deutschen Unternehmen und Unternehmenskonsortien weltweit 85 Markterschließungsprojekte realisiert.
(Quelle: Deutsche Energie-Agentur dena)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!