Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

gwf Gas + Energie 7-8 ist erschienen!

Dafür Sorge zu tragen, dass die Marktverhältnisse von den Internetriesen nicht zementiert werden – das ist eine der größten Herausforderungen für die Wettbewerbsbehörden, so Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, im Interview der aktuellen gwf- Gas + Energie. Er geht davon aus, dass wir in Deutschland noch lange Zeit auf Strom aus konventionellen Kraftwerken angewiesen sein werden. Deshalb profitieren von einer Verknappung der sicher verfügbaren Stromerzeugungskapazitäten insbesondere die verbleibenden und marktstärksten Anbieter von Strom aus konventionellen Kraftwerken. Hier werde man die weitere Entwicklung in den kommenden Marktmachtberichten sehr genau im Blick behalten. Lesen Sie das komplette Interview in der aktuellen Ausgabe.

von | 30.07.20

Zur Senkung der CO2-Emissionen von Wohngebäuden sowie von ganzen Wohnquartieren sind neue, effiziente Technologien sowie die Einbindung erneuerbarer Gase essenziell. Zur Potenzialabschätzung des Energieverbrauchs im deutschen Wohnungssektor wurde eine umfangreiche Analyse zu den technischen Möglichkeiten und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Förderprogramme durchgeführt. Die Ergebnisse liegen in der DVGW-Studie „Wohn-KWK-Switch“ vor und sind hier in einem Beitrag zusammengefasst.
Ein Fachbericht mit dem Titel „Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken“ diskutiert die Eignung und die Kosten von Solar-Wind-Hybridkraftwerken in Norddeutschland für die zukünftige Produktion von grünem Wasserstoff.
Global und insbesondere in Deutschland steigt die Anzahl von dezentral einspeisenden Erzeugungsanlagen, wodurch wiederum den Energiespeichern eine immer größere Bedeutung zukommt. Welche Anforderung für den Anschluss von Speichern an das elektrische Versorgungsnetz zu erfüllen sind, erfahren Sie in einem weiteren Fachbericht.
Das Online-Überwachungssystem PipeMon+ zum Schutz von Rohrleitungen, insbesondere von Gashochdruckleitungen, basiert auf dem Verfahren des kathodischen Korrosionsschutzes. Über Praxiserfahrungen mit dieser Technologie und deren Ergebnissen werden Sie ebenfalls in der aktuellen Ausgabe informiert.

Print-Probeheft bestellen  6-monatiges Probe-Abonnement

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!