Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

VOLTARIS-Mitarbeiter Axel Hoffmann auf dem Fachkongress ZMP ausgezeichnet

Der Fachkongress Zählen, Messen, Prüfen (ZMP), der am 10. und 11. Mai mit mehr als 800 Teilnehmern in Leipzig stattfand, widmete sich den aktuellen Entwicklungen und künftigen Herausforderungen im Zähl- und Messwesen.

von | 30.05.17

Axel Hoffmann (2. v.l.) wurde für seine Bachelorarbeit auf dem ZMP Fachkongress mit dem „Georg-Hummel-Preis“ ausgezeichnet. (Bildquelle: VOLTARIS GmbH)

Peter Zayer, VOLTARIS-Geschäftsführer und Vorsitzender des Lenkungskreises „Zähl- und Messwesen“ im FNN, hielt am ersten Veranstaltungstag einen Vortrag zum Thema „Metering – Vorreiter der Digitalisierung in der Energiewirtschaft – Herausforderung für die Anwender“. In weiteren Beiträgen ging es u. a. um die vom FNN koordinierte Testphase zur Einführung intelligenter Messsysteme, Qualitätssicherung als Voraussetzung für einen erfolgreichen Smart Meter Rollout, erfolgreiche Geschäftsmodelle im intelligenten Messwesen und eichrechtliche Anforderungen an Prüfsysteme der staatlich anerkannten Prüfstellen.
Der erste Kongresstag endete mit der Verleihung des Georg-Hummel-Preises. Mit dem Ökonomiepreis wurde Axel Hoffmann, Mitarbeiter im Team Forschung & Entwicklung bei VOLTARIS, für seine Bachelorarbeit „Umsetzbarkeitsanalyse des BDEW Ampelkonzepts durch den Einsatz intelligenter Messsysteme“ ausgezeichnet. Darin weist er nach, dass die intelligenten Messsysteme als sichere Kommunikationsplattform zur Anbindung fernsteuerbarer Anlagen dienen können. Verfasst hat er die Arbeit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc. Mit dem „Georg-Hummel-Preis“ – je einem Technik- und einem Ökonomiepreis – werden Studien- und Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Messung elektrischer Energie und Leistung ausgezeichnet. Die Themenfelder umfassen das Zählen, Messen und Prüfen, die Messdatenverarbeitung und -weitergabe, den Messtechnikeinsatz zur Energieeffizienzsteigerung sowie damit verbundene Themen aus wirtschafts-, sozial- oder rechtswissenschaftlichen Disziplinen. Ziel ist es, junge Talente auf den o. g. Gebieten der Energiemesstechnik und der damit verbundenen Themen zu fördern.
(Quelle: VOLTARIS GmbH)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!