Mit der Gründung des neuen Geschäftsbereichs Data Center Solutions und der Verpflichtung des international renommierten Energieexperten Dr.-Ing. Tamer Turna als dessen Leiter stellt 2G die Weichen für nachhaltiges Wachstum in einem stark dynamischen Umfeld.
Fokus auf Data Center: 2G bietet standardisierte Lösungen für stark steigende Nachfrage
Rechenzentren zählen zu den am schnellsten wachsenden Energieverbrauchern weltweit. Bereits in der Vergangenheit hat 2G erfolgreich Projekte im Data-Center-Umfeld realisiert. Nun reagiert das Unternehmen auf die massiv steigende Nachfrage mit einer klaren Fokussierung: Mit wettbewerbsfähigen, schnell verfügbaren Standardlösungen, gezielten Investitionen – wie etwa der Erweiterung der Montageflächen am Standort Heek – sowie einem eigens geschaffenen Geschäftsbereich schafft 2G beste Voraussetzungen, um Kunden in diesem anspruchsvollen Markt segmentgerecht zu bedienen.
Mit bewährten 2G KWK- und Gas2Power-Systemen können Betreiber ihre Energieversorgung unabhängig vom öffentlichen Netz gestalten – ein entscheidender Vorteil angesichts zunehmender Volatilität und Engpässen in der Stromversorgung. Darüber hinaus ermöglichen die optionale Wärme- bzw. Kältenutzung sowie der alternative Einsatz von Wasserstoff eine sehr hohe Systemeffizienz und Nachhaltigkeit.
Strategische Verstärkung: Dr.-Ing. Tamer Turna übernimmt Geschäftsbereich
Zum 1. Mai 2025 hat Dr.-Ing. Tamer Turna die Leitung des neu geschaffenen Geschäftsbereichs Data Center Solutions bei der 2G Energy AG übernommen. Mit über 37 Jahren internationaler Erfahrung in der Energiewirtschaft bringt Dr. Turna tiefgreifendes technisches, kaufmännisches und strategisches Know-how mit in das Unternehmen. In seiner Karriere verantwortete er Kraftwerksprojekte mit einer Gesamtkapazität von über 110 Gigawatt in 86 Ländern – von der Planung über Vertrieb, Betrieb und Service bis hin zum Executive Management. In den vergangenen Jahren lag sein Fokus insbesondere auf nachhaltigen Energielösungen für Rechenzentren.
Flexible Containerlösungen
2G bietet für die Energieversorgung von Rechenzentren zwei flexible und leistungsstarke Containerkonzepte an, die sowohl flächeneffiziente als auch leistungsstarke Anforderungen abdecken. Die stapelbare Lösung auf Basis des Moduls avus 1000plus ermöglicht mit einer Leistung von 1.035 kWel pro Container und einem elektrischen Wirkungsgrad von bis zu 43,7 % eine besonders kompakte Bauweise, bei der Container vertikal gestapelt werden können – so lassen sich beispielsweise auf nur 55 m Länge und 14 m Breite bis zu 45 MWel realisieren, bei Schallemissionen von maximal 55 dB(A) in 10 m Entfernung. Alternativ steht die Standard-Containerlösung mit dem Modul avus 2000 zur Verfügung, die pro Container etwa 2.500 kWel Leistung bei einem Wirkungsgrad von bis zu 44,1 % liefert. Hierbei werden die Container nebeneinander aufgestellt, was besonders für größere Flächen und höhere Leistungseinheiten geeignet ist – beispielhaft können auf einer Fläche von 45 x 45 m rund 50 MWel bei Schallemissionen von bis zu 58 dB(A) in 10 m Entfernung realisiert werden. Diese beiden modularen Konzepte erlauben es Betreibern von Rechenzentren, ihre Energieversorgung passgenau auf den verfügbaren Raum und den Leistungsbedarf abzustimmen, und bieten gleichzeitig höchste Effizienz, Betriebssicherheit und Flexibilität. Weitere Baugrößen und kundenspezifische Lösungen sind auf Anfrage verfügbar.