Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Aufruf zur Teilnahme an Online-Befragung zur Bioenergie der Zukunft

Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts »BioDisKo« (Bioökonomische Nutzungspfade – Diskurs und Kommunikation) hat Fraunhofer UMSICHT eine Stakeholder-Interaktionsanalyse als Online-Beteiligungsformat entwickelt und lädt bis zum 31. Oktober 2020 alle Biogasanlagenbetreiber in Deutschland zur Teilnahme ein. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Akteuren und ihren Interessen sichtbar zu machen, um darauf aufbauend Impulse für eine nachhaltige Entwicklung der Bioenergiebranche geben zu können. Eine detaillierte Vorstellung der Methode und der Umfrageergebnisse erfolgt am 6. November 2020 im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts.

von | 21.09.20

Bild: © Fraunhofer UMSICHT

Unternehmen agieren täglich in einem dynamischen Netzwerk aus Stakeholdern und Themen. Sie beeinflussen und werden beeinflusst. Die Komplexität der Zusammenhänge bleibt aber oft unklar. Ist eine nachhaltigere und konfliktfreiere Zukunftsgestaltung des eigenen Betriebs denkbar, wenn diese Zusammenhänge offengelegt werden würden? Profitieren Unternehmen von diesen Erkenntnissen? Fraunhofer UMSICHT entwickelte hierfür die Stakeholder-Interaktionsanalyse als neues Online-Beteiligungsformat nach dem Prinzip: Daten bereitstellen, Stakeholderperspektiven erfassen, Daten verknüpfen.
Ziel ist die Ausgestaltung einer nachhaltigen Bioökonomie für Deutschland
Die Befragung führt am Beispiel der Biogasbranche von der Vergangenheit, über die Gegenwart in die Zukunft. Die Sicht der Biogasanlagenbetreiber spielt bei dieser Befragung die zentrale Rolle: Denn jeder Betrieb mit den individuellen Stakeholdern, den eigenen Erfahrungen und den Wünschen für die Zukunft ist Teil der zukünftigen Bioökonomie in Deutschland. Und damit wichtiger Teil des Diskurses und der Ausgestaltung.
Online-Befragung für Biogasanlagenbetreiber
Nehmen Sie hier an der Online-Stakeholder-Interaktionsanalyse teil. Eine Teilnahme ist bis zum 31. Oktober möglich und dauert rund 20 Minuten.
Ergebnisse der Online-Umfrage auf der Abschlussveranstaltung
Die Ergebnisse der digitalen Stakeholder-Interaktionsanalyse werden am 6. November 2020 von 10 bis 12 Uhr online präsentiert und diskutiert. Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es demnächst hier.
Neue Formate der Kommunikation und Partizipation in der Bioökonomie
In der Fördermaßnahme »Neue Formate der Kommunikation und Partizipation in der Bioökonomie« des BMBF werden neben »BioDisKo« vier weitere Forschungsprojekte gefördert. Auch sie beschäftigen sich mit Fragen der Ansprache und Einbindung unterschiedlicher Zielgruppen in die Gestaltung der Bioökonomie. Den Auftakt dieser Veranstaltungsreihe möchte Fraunhofer UMSICHT nutzen, um die Projekte zusammenzubringen und gemeinsam angewandte Formate und Methoden zu reflektieren mit dem Ziel, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse zu identifizieren. Um Anmeldung wird gebeten.

(Quelle: Fraunhofer Umsicht)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!