Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Solidpower produziert den 1.000. Bluegen

Bisher wurden Brennstoffzellen zur effizienten und emissionsarmen Energieversorgung in kleinen Volumen produziert. Grund waren die fehlende technische Reife und die begrenzt zur Verfügung stehenden Fördergelder. Mit der Investition von Solidpower am Standort Heinsberg wurden die Stack-Technologie weiter verbessert und die Produktionsprozesse optimiert, wodurch das monatliche Produktionsvolumen deutlich erhöht werden konnte. Nun wurde der 1.000. Bluegen produziert. Inzwischen läuft die Produktion auf hohen Touren, rechtzeitig zur Erweiterung des KfW-Förderprogramms 433.

von | 18.01.18

Die Heinsberger Belegschaft des Brennstoffzellenherstellers Solidpower freut sich: Vor kurzem hat sie den 1.000. Bluegen produziert. Zukünftig sollen hier jährlich 1.500 Mikrokraftwerke zur dezentralen Stromerzeugung gefertigt werden

Obendrein wurde in den vergangenen drei Jahren die Belegschaft am Standort Heinsberg von knapp 30 auf circa 90 Mitarbeiter aufgestockt. Seit November 2017 wird der Bluegen im Schichtbetrieb produziert, wodurch lange Anfahrperioden in der Fertigung entfallen. In Kombination mit den guten Produktionsbedingungen können so zukünftig allein in Heinsberg jährlich bis zu 1.500 Bluegen gefertigt werden. Da in Italien im Herbst 2018 mit einer weiteren Fertigungshalle die Produktion ebenfalls nach oben geschraubt wird, ist der Weg für die Brennstoffzelle in den Massenmarkt weiter geebnet.
(Quelle: Solidpower)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!