Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

H2ORIZON – neue Anlage für regenerative Wasserstofferzeugung

In Lampoldshausen entsteht im Projekt H2ORIZON eine Forschungs- und Demonstrationsanlage, die aus Windenergie Wasserstoff herstellt und gleichzeitig die Energieversorgung des DLR-Standorts unterstützt.

von | 13.07.20

Foto: Fichtner Bauconsulting

50 Kilometer nördlich von Stuttgart, beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Lampoldshausen, entsteht derzeit ein Stück Energiezukunft. In einer neuen Forschungs- und Demonstrationsanlage bündelt das DLR zukünftig mit dem Industriepartner ZEAG Energie AGaus Heilbronn seine Technologie- und Systemkompetenz zum Aufbau eines wasserstoffbasierten vernetzen Energiesystems. Ziel dieser interdisziplinären Plattform ist es, die Wasserstofftechnologie voranzutreiben und die Prozesse im Hinblick auf die Sektorenkopplung technologisch zu durchdringen.
Prof. Pascale Ehrenfreund, Vorstandsvorsitzende des DLR, und Eckhard Veil, Vorstand der ZEAG Energie AG, weihten anlässlich des sechsten Wasserstofftags beim DLR Lampoldshausen am 5. Juli 2018 zusammen mit Helmfried Meinel, Ministerialdirektor im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, die Forschungs- und Demonstrationsplattform H2ORIZONein, die kurz vor der Fertigstellung steht. "Die nachhaltige Energieversorgung von morgen ist flexibel, dezentral und vernetzt. Diese Vision teilen wir als Partner mit der ZEAG Energie AG", sagte Prof. Pascale Ehrenfreund bei der Einweihung.

(Quelle: DLR)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!