Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Power-to-Gas: Electrochaea gewinnt Preis

Mit dem Projekt Super-Einzeller für die Biomethanproduktion zählt Electrochaea zu den 15 Preisträgern des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2017 aus Bayern. Anlässlich eines Empfangs in der Bayerischen Staatskanzlei begrüßte Dr. Marcel Huber, MdL, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben, am 9.10.2017 die 15 Preisträger und sprach ihnen seine Glückwünsche aus.

von | 10.10.17

Preisträgerempfang in der Bayerischen Staatskanzlei: (v.l.n.r.) Dr. Manuel Hörl (Electrochaea), Dr. Marcel Huber (Bayerische Staatskanzlei), Rebekka Hausemer (Electrochaea), Dr. Markus Ostermeier (Electrochaea), Dr. Felix Popp (Electrochaea) © Deutschland – Land der Ideen / Corina Greiling.

Eine Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V., wählte das biologische und CO2-neutrale Power-to-Gas-Verfahren von Electrochaea aus rund 1.000 eingereichten Bewerbungen als eines von 100 herausragenden Projekten zum Jahresmotto „Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ in Deutschland aus. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit zwölf Jahren gemeinsam aus.
Die von Electrochaea entwickelte biologische Methanisierung ist eine Schlüsseltechnologie für eine erfolgreiche Energiewende. Electrochaea nutzt die Stoffwechseleigenschaften von Mikroorganismen, sogenannten Archaeen, um aus überschüssiger Wind- und Solarkraft speicherbares Biomethan herzustellen. Electrochaeas patentiertes Verfahren hilft so, das Stromnetz in wind- und sonnenreichen Zeiten zu stabilisieren. Die verschiedenen orts- und zeitunabhängigen Anwendungsmöglichkeiten für das „grüne“ Biomethan ermöglichen es zudem, den Strom-, Wärme- und Transportsektor zu koppeln. Weitere Vorteile: Da das Biomethan über die bestehende Erdgasnetzinfrastruktur transportiert und gespeichert werden kann, ist ein zusätzlicher flächendeckender deutschlandweiter Stromtrassenausbau überflüssig.
„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken.
(Quelle: Electrochaea GmbH)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!