Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Electochaea erhält Patent auf Super-Einzeller für Biomethanproduktion

Die Electrochaea GmbH, eines der führenden Cleantech-Unternehmen im Power-to-Gas Markt, hat einen speziell auf die effektive biokatalytische Methanproduktion gezüchteten Mikroorganismen-Stamm erfolgreich patentieren lassen. Die Validierung des Patents für die EU erfolgte in Dänemark, wo Electrochaea seit 2016 die weltweit erste biologische Methanisierungsanlage mit einer Leistungsaufnahme von einem Megawatt betreibt.

von | 10.03.17

Elektronenmikroskopische Aufnahmen der von Electrochaea patentierten Archaeen – einer Variante des Stammes Methanothermobacter thermautotrophicus. © Prof. Andreas Klingl, 2017
Created by Digital Micrograph, Gatan Inc.

Bei den einzelligen Mikroorganismen von Electrochaea handelt es sich um Archaeen, genauer um eine Variante des Stammes Methanothermobacter thermautotrophicus. Archaeen bilden neben Bakterien und Eukaryoten den dritten Ast des Stammbaums des Lebens. Sie sind die ältesten Lebewesen auf der Erde, außerhalb der Wissenschaft jedoch recht unbekannt. Die Einzeller sind wahre Überlebenskünstler und können sich extremen Umweltbedingungen anpassen. Die besonderen Stoffwechselleistungen der Mikroorganismen sind biotechnologisch hochinteressant und können vielfältig genutzt werden. Electrochaea setzt die patentierten Archaeen ein, um besonders effizient aus Wasserstoff und CO2 Biomethan in Erdgasqualität herzustellen.
Die von Electrochaea entwickelte Methode der biologischen Methanisierung ist eine Schlüsseltechnologie, um CO2 sinnvoll zu nutzen und überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energiequellen, wie Wind- und Sonnenkraft, als Gas speicherbar zu machen. Volkswirtschaftlich kostspielige Zwangsabschaltungen von Sonne- und Windkraftanlagen, um das Stromnetz nicht zu überlasten, können so vermieden werden. Der Strom wird in einem ersten Schritt zur Herstellung von Wasserstoff genutzt (Elektrolyse). Der Wasserstoff und zugeführtes CO2 aus industriellen Abgasen oder anderen Quellen werden daraufhin von den Archaeen in einem biokatalytischen Prozess in Biomethan umgewandelt. Das von den Mikroorganismen produzierte Gas kann zeitlich und räumlich unabhängig für die Erzeugung von Wärme oder auch als Treibstoff genutzt werden. Speicherung und Transport des Biomethans erfolgen über das bestehende Erdgasnetz. Der kostenintensive Bau einer zusätzlichen Infrastruktur ist daher nicht nötig.
Bislang war ein kommerzieller Einsatz der Technologie nicht möglich, da die Leistung der Archaeen nicht ausreichend und beständig genug war. Der wissenschaftliche Durchbruch gelang Prof. Laurens Mets am Department für Molekulare Genetik und Zellbiologie der Universität Chicago, der die Effizienz des Archaeen-Stammes durch einen gezielten Selektionsprozess deutlich steigern konnte. Aufbauend auf dieser Forschungsleistung und in enger Zusammenarbeit mit Prof. Mets ist es dem Team um Geschäftsführer Dr. Mich Hein 2014 gelungen, die Technologie so weiter zu entwickeln, dass eine kommerzielle Nutzung im industriellen Maßstab jetzt möglich ist.
Neben dem EU Patent (Europäische Patentnummer 2661511) ist der Electrochaea-Stamm bereits in den USA und in Taiwan patentrechtlich geschützt. Weitere Patentanmeldungen sind eingereicht.  
Elektronenmikroskopische Aufnahmen der von Electrochaea patentierten Archaeen – einer Variante des Stammes Methanothermobacter thermautotrophicus. © Prof. Andreas Klingl, 2017

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!