Das europäische Projekt MefHySto befasst sich mit dem Bedarf an großmaßstäblichen Energiespeichern, die für eine Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien erforderlich sind. Eine solche Speicherung ist entscheidend, um Energie zu Spitzenzeiten zu liefern, wenn die erneuerbaren Energiequellen schwanken. Eine mögliche Lösung für die Energiespeicherung ist der großtechnische Einsatz von Wasserstoff. Die messtechnische Rückführbarkeit in der Energieinfrastruktur für die Wasserstoffspeicherung ist dann von entscheidender Bedeutung und eine bessere Kenntnis der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Wasserstoff sowie rückführbare Messungen und validierte Techniken unverzichtbar.
IVU und SOPTIM bündeln Kompetenzen für ein zukunftssicheres Energiedatenmanagement im Netz- und Vertriebsbereich
Die IVU Informationssysteme GmbH aus Norderstedt und die SOPTIM AG aus Aachen haben ihre Kooperation im Bereich des Energiedatenmanagements (EDM) offiziell besiegelt: Das gemeinsam entwickelte EDM-System ist bereits bei rund 15 Kunden im Netz- und Vertriebsbereich produktiv im Einsatz.