Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

GASCADE: Wasserstoffbefüllung des ersten Abschnitts des Programms Flow ist gestartet

Die initiale Befüllung des ersten Pipeline-Abschnitts im Programm Flow – making hydrogen happen wurde erfolgreich gestartet. Im Rahmen dieses ambitionierten Projekts des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes werden bis Ende 2025 rund 400 km einer bisherigen Erdgasfernleitung mit einem Durchmesser von 1,4 m schrittweise auf den Transport von Wasserstoff umgestellt.

von | 14.03.25

Quelle: GASCADE

Mit der Befüllung wird ein substanzieller Teil einer Nord-Süd-Autobahn für Wasserstofftransporte geschaffen. Die Infrastruktur geht in Vorleistung. Das Programm Flow – making hydrogen happen ist ein klares Bekenntnis zu einer grüneren Zukunft.

Mit der initialen Befüllung des ersten Abschnitts von Flow – making hydrogen happen leistet GASCADE Pionierarbeit im Wasserstoffbereich. Die Umstellung der Leitungen ist nicht nur ein technischer Erfolg, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien.

 

(Quelle: Gascade/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!