Zur Verdichtung von Wasserstoff mit bestehenden Erdgasverdichtern wird sich aufgrund verschiedener Parameter eine
neue Ära der Kolbenverdichter entwickeln. Um aus schwingungstechnischer Sicht weiterhin einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten, sind die geänderten Randbedingungen infolge der veränderten Fluideigenschaften und deren Einfluss
auf die Dynamik des Kolbenverdichtersystems nicht zu vernachlässigen. Durch den markanten Unterschied zwischen
den Schallgeschwindigkeiten von Wasserstoff und Erdgas gibt es verschiedene Einflüsse auf das Pulsationsverhalten,
die im vorstehenden Artikel unterteilt nach Anregung und Übertragung vorgestellt und diskutiert werden.
Fachbericht: Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: MSR – Mess- und Regeltechnik | Netze & Speicher
Autor: Elisabeth Terplan
