Im vorliegenden Beitrag werden Fragen der analytischen Berechnung von zulässigen Strömungsgeschwindigkeiten in Gasleitungen erörtert. Hintergrund der Fragestellung ist die anstehende Umstellung von Gasversorgungssystemen von Erdgas auf Wasserstoff. Es wird gezeigt, dass beim Betrieb von Gasleitungen mit Wasserstoff deutlich höhere Strömungsgeschwindigkeiten zulässig sind als beim Betrieb mit Erdgas. Als Kriterium wird eine maximal zulässige Wandschubspannung vorgeschlagen und quantitativ abgeschätzt. Vorschläge zur analytischen Berechnung der maximal zulässigen Strömungsgeschwindigkeiten werden unterbreitet. Diese berücksichtigen sowohl die Gasbeschaffenheit als auch spezifische Betriebsbedingungen der Rohrleitungen. Fragen des Mitreißens von Staubpartikeln und Flüssigkeitstropfen werden diskutiert.
IVU und SOPTIM bündeln Kompetenzen für ein zukunftssicheres Energiedatenmanagement im Netz- und Vertriebsbereich
Die IVU Informationssysteme GmbH aus Norderstedt und die SOPTIM AG aus Aachen haben ihre Kooperation im Bereich des Energiedatenmanagements (EDM) offiziell besiegelt: Das gemeinsam entwickelte EDM-System ist bereits bei rund 15 Kunden im Netz- und Vertriebsbereich produktiv im Einsatz.