Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Entsalzung überflüssig: Forscher gewinnen Wasserstoff aus Meerwasser

Forschern der Universitäten Adelaide, Tianjin, Nankai sowie der Kent State University ist es gelungen, Wasserstoff per Elektrolyse direkt aus Meerwasser zu gewinnen. Entscheidend für den Durchbruch ist die Beschichtung der verwendeten Elektrode

von | 07.02.23

06. Februar 2023 | Forschern der Universitäten Adelaide, Tianjin, Nankai sowie der Kent State University ist es gelungen, Wasserstoff per Elektrolyse direkt aus Meerwasser zu gewinnen. Entscheidend für den Durchbruch ist die Beschichtung der verwendeten Elektroden.

Die Erzeugung von Wasserstoff aus Meerwasser galt bisher als nahezu unmöglich, denn das Salz zerstört binnen kürzester Zeit die Elektroden, mit denen der Solarstrom in das Wasser geleitet wird. Werden sie allerdings mit kostengünstiger Lewis-Säure überzogen, halten sie den Angriffen des Salzes jüngsten Erkenntnissen zufolge über ausreichend lange Zeit stand.

Zu dieser Stoffgruppe zählen unter anderem Eisen(III)-chlorid, Bortrifluorid und CO2. Die Experten entschieden sich allerdings für Chrom(III)-oxid (Cr2O3). Ihre Erkenntnisse publizierten die Wissenschaftler im Fachmagazin Nature Energy. 

Keine Korrosion dank Lewis-Säure

Bei Cr2O3 handelt es sich um ein weitverbreitetes Beschichtungsmaterial für Anwendungen insbesondere in der Druck- und Papierindustrie, der Pumpen- und Textilwirtschaft sowie für mechanische Dichtungssysteme. Der so hergestellte Wasserstoff könnte exportiert werden, auch in Regionen, die weder von der Sonne verwöhnt noch ausreichend mit elektrischer Energie versorgt werden, heißt es. Dort könnte in Brennstoffzellen Strom erzeugt werden. Der dabei entstehende Wasserdampf ließe sich kondensieren und die Versorgung mit Trinkwasser verbessern oder erst ermöglichen.

Ein typischer Katalysator in einem Elektrolyseur besteht laut den Wissenschaftlern aus Kobaltoxid mit einem Chromoxid-Überzug. Meerwasser würde diesen durch Erosion durch Chlorionen ruinieren oder sie mit unlöslichen Ablagerungen von Magnesium und Kalzium blockieren, sodass kein Strom mehr fließen kann. Beides wird durch die Lewis-Säure verhindert, so das Team.

Fast so effektiv wie mit Süßwasser

“Wir haben mithilfe eines solchen Katalysators in einem kommerziellen Elektrolyseur Meerwasser mit einer Effizienz von fast 100 % in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten”, sagt Shizhang Qiao, Chemieingenieur an der University of Adelaide.

Bei der Elektrolyse von Süßwasser unter Einsatz eines weit teureren Katalysators aus Platin und Iridium werde kaum weniger Wasserstoff erzeugt, so Assistenzprofessor Yau Zheng, Materialwissenschaftler an der gleichen Hochschule.

 

(Quelle: Pressetext.com/ 2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!