Generic filters
FS Logoi

Energiesystem Lausitz: Alternative zur kohlebasierten Energieversorgung in der Konzeptstudie „LAU-HY“

Um Wasserstoff als Alternative zur kohlebasierten Wärme- und Stromversorgung in der Lausitz zu erschließen und damit die Region Lausitz zukünftig als innovativen, energiewirtschaftlichen Standort zu etablieren, werden die Grundlagen für den Strukturwandel in der Konzeptstudie „LAU-HY“ erarbeitet. Das mittelständische Unternehmen DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, welches vom Energy Saxony e.V. im Rahmen des Innovationsclusters HZwo […]

von | 28.03.21

Um Wasserstoff als Alternative zur kohlebasierten Wärme- und Stromversorgung in der Lausitz zu erschließen und damit die Region Lausitz zukünftig als innovativen, energiewirtschaftlichen Standort zu etablieren, werden die Grundlagen für den Strukturwandel in der Konzeptstudie „LAU-HY“ erarbeitet.

Das mittelständische Unternehmen DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, welches vom Energy Saxony e.V. im Rahmen des Innovationsclusters HZwo mit der Erarbeitung der Konzeptstudie beauftragt wurde, untersucht den Aufbau einer integrierten Wasserstoffinfrastruktur.

Um Wasserstoffabnehmer eine sichere, jederzeit verfügbare, klimaneutrale und kostengünstige Versorgung zu garantieren, werden die Möglichkeiten geprüft, Wasserstoff vor Ort zu erzeugen, zu speichern, zu verteilen und regional als auch perspektivisch überregional zu nutzen. Kernkomponenten sind die lokale Speicherung in ausgeförderten Erdgaslagerstätten sowie umgewidmete Erdgas- bzw. neu zu errichtenden Wasserstoffpipelines. Dafür werden die technische Machbarkeit und die Roadmap zur Errichtung einer Wasserstoffinfrastruktur, welche die wichtigsten Erzeuger, Speicher und Abnehmer verbindet, betrachtet.

Die Kombination von Erzeugung, Transport, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff gilt dabei als wesentlicher Bestandteil einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung für die Zukunft. Die damit einhergehende Transformation der Energieinfrastruktur fügt sich ideal in die Wasserstoffstrategien des Bundes und der Länder ein, da die Region Lausitz länderübergreifend aus- und umgebaut sowie zum Nukleus der Wasserstoffwirtschaft und somit Vorreiter werden kann.

(Quelle: DBI)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!