Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

DVGW-Studienpreise Gas und Wasser 2020/21 verliehen

Der DVGW  zeichnet 2020/21 fünf Studienpreisträger für ihre herausragenden Leistungen auf den Gebieten des Gas- und Wasserfaches aus. Im Gasfach gewürdigt wurden die Arbeiten von Louisa-Marie Lahr (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschften), Janina Leiblein vom Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Institut für Technologie und Johanna Göllner (Hochschule Bochum). Silvan Großklaus von der Technischen Universität Darmstadt und Mischa Jütte von der Universität Duisburg-Essen freuten sich […]

von | 08.11.21

Der DVGW  zeichnet 2020/21 fünf Studienpreisträger für ihre herausragenden Leistungen auf den Gebieten des Gas- und Wasserfaches aus. Im Gasfach gewürdigt wurden die Arbeiten von Louisa-Marie Lahr (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschften), Janina Leiblein vom Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Institut für Technologie und Johanna Göllner (Hochschule Bochum). Silvan Großklaus von der Technischen Universität Darmstadt und Mischa Jütte von der Universität Duisburg-Essen freuten sich über die Würdigung ihrer Arbeiten zu Wasserthemen. Die Urkunden und Schecks in einer Gesamthöhe von 10.000 Euro wurden coronabedingt in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle in Bonn durch die Vizepräsidenten Gas bzw. Wasser des DVGW überreicht. Per Video-Aufzeichnung wurde die feierliche Verleihung festgehalten und kann dadurch sowohl innerhalb des Online- sowie des Präsenzkongresses der gat|wat eingespielt als auch darüber hinaus für alle Interessierten auf der DVGW-Website abgerufen werden.

Der DVGW fördert seit 1984 den studentischen Ingenieurnachwuchs mit seinem Studienpreis. Verliehen wird der DVGW-Studienpreis für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, die einen praktischen Bezug zu technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen im Energie-/Gasfach bzw. Wasserfach haben und mit „sehr gut” bewertet worden sind.

(Quelle: DVGW/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!