Generic filters
FS Logoi

DBI: Wasserstoff-Versorgung mit Gasmischanlage hat Feuertaufe erfolgreich bestanden

Mit der im September 2023 feierlich eingeweihten Wasserstoffversorgung konnten nunmehr wichtige Untersuchungen zur Wasserstofftauglichkeit im Fachgebiet Gasanwendung abgeschlossen werden.

von | 21.08.24

Brennerversuchsstand im DBI Bildquelle ©DBI-Gruppe

Die DBI-Forschungsgruppe hat industrielle Gasbrenner unter Wasserstoff und über die neue Gasmischanlage mit verschiedenen Erdgas-Wasserstoffgemischen betrieben, um die Auswirkungen der thermischen NOx-Bildung sowie die Wirksamkeit von Emissionsminderungsmaßnahmen zu untersuchen. Über die Feuerungstechnik hinaus wurden zudem ausgewählte Wärmebehandlungsprozesse in den Versuchsanlagen reproduziert. Der Fokus lag auf der Charakterisierung der Auswirkungen von veränderlichen Ofenraumatmosphäre, basierend auf brennstoffflexiblen Feuerungen, auf die eingesetzten Werkstoffe der Wärmebehandlungsprodukte.

Damit ist das  DBI in der Lage, Fragestellungen industrieller Endanwender zur Wasserstofftauglichkeit, beginnend bei der Gasinstallation, über die Brennertechnik, bis hin zu den Auswirkungen auf unterschiedliche Produkte nicht nur zu bewerten, sondern auch zu erproben.

Gern steht Ihnen das DBI für Ihre individuelle Aufgabenstellung zur Verfügung.

Kontakt:

Marcus Wiersig
Fachgebietsleiter Gasanwendung

E-Mail: marcus.wiersig@dbi-gruppe.de
Telefon: (+49) 3731 4195-332

(Quelle: DBI/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!