Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

DBI: Wasserstoff-Versorgung mit Gasmischanlage hat Feuertaufe erfolgreich bestanden

Mit der im September 2023 feierlich eingeweihten Wasserstoffversorgung konnten nunmehr wichtige Untersuchungen zur Wasserstofftauglichkeit im Fachgebiet Gasanwendung abgeschlossen werden.

von | 21.08.24

Brennerversuchsstand im DBI Bildquelle ©DBI-Gruppe

Die DBI-Forschungsgruppe hat industrielle Gasbrenner unter Wasserstoff und über die neue Gasmischanlage mit verschiedenen Erdgas-Wasserstoffgemischen betrieben, um die Auswirkungen der thermischen NOx-Bildung sowie die Wirksamkeit von Emissionsminderungsmaßnahmen zu untersuchen. Über die Feuerungstechnik hinaus wurden zudem ausgewählte Wärmebehandlungsprozesse in den Versuchsanlagen reproduziert. Der Fokus lag auf der Charakterisierung der Auswirkungen von veränderlichen Ofenraumatmosphäre, basierend auf brennstoffflexiblen Feuerungen, auf die eingesetzten Werkstoffe der Wärmebehandlungsprodukte.

Damit ist das  DBI in der Lage, Fragestellungen industrieller Endanwender zur Wasserstofftauglichkeit, beginnend bei der Gasinstallation, über die Brennertechnik, bis hin zu den Auswirkungen auf unterschiedliche Produkte nicht nur zu bewerten, sondern auch zu erproben.

Gern steht Ihnen das DBI für Ihre individuelle Aufgabenstellung zur Verfügung.

Kontakt:

Marcus Wiersig
Fachgebietsleiter Gasanwendung

E-Mail: marcus.wiersig@dbi-gruppe.de
Telefon: (+49) 3731 4195-332

(Quelle: DBI/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!