Generic filters
FS Logoi

Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant

Im Herbst 2023 haben Energie Südbayern (ESB) und Energienetze Bayern gemeinsam mit Thüga in Hohenwart (Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm) ein bestehendes Ortsnetz mit zehn privaten Haushalten und einem Gewerbekunden vollständig auf Wasserstoff umgestellt. Die Wasserstoffversorgung wird fortgesetzt und das Projekt trägt künftig den Namen H2Dahoam.

von | 13.06.25

Der erste Schritt zum Aufbau einer lokalen Wasserstoffproduktion ist gemacht. Der Marktgemeinderat in Hohenwart steht dem geplanten Vorhaben aufgeschlossen gegenüber und hat einstimmig die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans beschlossen.

Wird der Wasserstoff bislang noch per Trailer geliefert, arbeitet ESB im nächsten Schritt am Aufbau einer grünen Wasserstofferzeugung direkt vor Ort. Nahe der heutigen Einspeiseanlage soll dafür ein Elektrolyseur gebaut werden. Voraussichtlich 2027 kann der erste lokale Wasserstoff eingespeist werden – zunächst für die bereits angeschlossenen Kunden, später ist eine Ausweitung auf weitere Gemeindegebiete denkbar. Mit der eigenen, zuverlässigen Wasserstofferzeugung steht den Bürgerinnen und Bürgern in Hohenwart auch mittel- und langfristig diese klimaneutrale Option zum Heizen zur Verfügung.

Für die Elektrolyse wird perspektivisch eigener PV-Strom genutzt. H2Dahoam verbindet damit die Erzeugung von regionalem, regenerativen Strom mit der Herstellung von grünem Wasserstoff und dem Einsatz der sauberen Energie ohne lange Transportwege.

Neben dem Elektrolyseur sieht der Projektplan einen Wasserstoffspeicher vor. Der Vorteil: Wird bei Sonnenschein überschüssiger Wasserstoff aus Solarstrom gewonnen, kann er problemlos eingespeichert werden. Er steht dann zur Verfügung, wenn gerade wenig produziert wird. Allein aus dem Speicher ist die Versorgung der angeschlossenen Kunden mit Wasserstoff über mehrere Wochen möglich.

 

 

(Quelle: ESB/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!