Generic filters
FS Logoi

Video: H2Future on track – Verbund

Am voestalpine-Standort Linz startet H2Future den Bau einer Pilotanlage zur Herstellung von „grünem“ Wasserstoff mit 6 MW Anschlussleistung. Der Vollbetrieb der Anlage ist für Frühjahr 2019 geplant. Partner sind voestalpine, Siemens, Verbund sowie Austrian Power Grid und die wissenschaftlichen Partnern K1-MET und ECN. Sie wollen an der „Breakthrough-Technologien“ forschen, um den globalen Klimazielen gerecht zu werden. (Quelle: You Tube)

von | 24.04.18

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!