Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Ablaufsteuerung vollständig in neues Wilken P/5 ERP integriert

Mit dem neuen P/5 Workflow bietet die Wilken Software Group jetzt eine vollständig in die P/5 ERP-Anwendungen integrierte Prozessteuerung. Die Workflow-Engine arbeitet mit dem webbasierten P/5 User-Interface. Damit fügen sich die jeweiligen Workflows nahtlos in die täglichen Arbeitsabläufe ein, ohne dass dies für den Benutzer spürbar wird.

von | 23.07.19

Die vordefinierten Prozesse sind frei konfigurierbar und können durch den Anwender selbst eingerichtet und angepasst werden – bis hin zu den Texten, die damit individuell an den Sprachgebrauch des Unternehmens oder der Institution adaptierbar sind. Daneben bietet Wilken auch vorkonfigurierte Standard-Workflows, etwa für den Rechnungseingang oder für Genehmigungsverfahren. Diese können auch als Basis für ähnliche Prozesse herangezogen und entsprechend modifiziert werden. Durch die enge Integration des P/5 Workflows lässt sich eine effiziente Prozesssteuerung über alle Anwendungen des P/5 ERP hinweg umsetzen. Durch die vollständige Integration in die P/5-Anwendungswelt kann der Workflow in allen Bereichen eingesetzt werden. Die Benutzergruppen werden auf Basis der P/5-Benutzer definiert und anschließend einem Workflow-Schritt zugeordnet. Dadurch orientieren sich die Workflows von vornherein an der definierten Struktur im ERP-System, Störungen im Prozess durch eine freie Zuordnung von Benutzern werden so vermieden. Die Abbildung von Organisationshierarchien und Wertgrenzen erhöht die Flexibilität und Möglichkeit der Individualisierung, sodass sich die Workflows auch nahtlos in ihre Unternehmensorganisation integrieren. Der P/5 Workflow ist webbasiert. Damit können die Prozesse auch über unterschiedliche Standorte hinweg abgebildet werden, ohne dass dafür spezielle technische Konfigurationen nötig wären. 
www.wilken.de

(Quelle: Wilken Software Group)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Neue Gasturbine für Stadtwerke Bonn
Neue Gasturbine für Stadtwerke Bonn

Im Heizkraftwerk (HKW) Nord in Bonn ist eine neue, wasserstofffähige Gasturbine von Siemens Energy in Betrieb gegangen. Auch eine Bestandsturbine wurde wasserstofffähig umgebaut und weitere Anlagenkomponenten ergänzt. In Zukunft soll die Gas- und Dampfturbinenanlage mit grünem Wasserstoff betrieben werden.

mehr lesen
Grüner Zucker mit Biomethan
Grüner Zucker mit Biomethan

Nordzucker liefert dänische Rübenschnitzel an Nature Energy liefern, die daraus wiederum Biomethan für die Zuckerproduktion herstellt. Ab 2025 wird Nordzucker  zur Dekarbonisierung der Zuckerproduktion das Biomethan in den beiden dänischen Werken verwenden. Es ist geplant, die CO₂-Emissionen in diesen Werken bis 2030 schrittweise um bis zu 37.000 t zu reduzieren.

mehr lesen
Dr. Frank Reiners neuer EWE-Finanzvorstand
Dr. Frank Reiners neuer EWE-Finanzvorstand

Dr. Frank Reiners ist neuer Finanzvorstand des Oldenburger Energie- und Telekommunikationsunternehmens. Der 55-Jährige war zuvor Chief Financial Officer und Mitglied der Geschäftsführung der Open Grid Europe GmbH (Essen) und folgt auf EWE-Finanzvorstand Wolfgang Mücher, der seine Tätigkeit für EWE im Sommer beendet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!