Generic filters
FS Logoi

Schweißen von Gas- und Ölpipelines

In der Öl- und Gasindustrie kann das Warten auf das Formieren der Schweißnähte für das anschließenden Schweißen ca. vier Stunden dauern, je nach Rohrleitungsdurchmesser und der gewählten Fomiermethode.

von | 18.01.17

Das innovative System QuickPurge, erhältlich bei Dänner Industrial Services, senkt die Wartezeiten. Es werden verfärbungsfreie Schweißnähte erzeugt und es gibt keinen Verlust an Korrosionsbeständigkeit durch Oxidation. Das aufblasbare Formiersystem QuickPurge ist geeignet für den Bereich der Spülung von Rohren und Rohrleitungen mit Durchmessern von mehr als 150 mm, wo einen Sauerstoffgehalt von 10 (ppm) oder weniger erforderlich ist.
Der Einsatz von IntaCal in Verbindung mit der integrierten Vorrichtung PurgeGate ermöglicht ein stabiles Aufblasen der Dämme mit Argongas für die anschließende Spülung des Bereichs zwischen den Dämmen, wo sich die Schweißnaht befindet. Es ist so gut wie unmöglich, dass die aufblasbaren Dämme durch unsachgemässen Überdruck bzw. durch unbeabsichtige Erhöhung des Inertgasdurchfluss platzen. Serienmäßig sind alle Systeme mit einem Schlauch zum Anschluss eines Spülgas-Messgeräts ausgestattet, das den Sauerstoffgehalt bis zu 10 ppm messen kann.
Die bei der Herstellung des QuickPurge-Systems verwendeten hitzebeständigen Materialien können die hohen Temperaturen während des Schweißens standhalten. Diese Materialien sind außerdem ausgasungsarm, was die Oxidation/Kontamination der Schweißnähte verhindert. Dänner Industrial Services bietet das Produkt HotPurge an, das über eine längere Zeit hitzeressistent ist. Die QuickPurge Systeme werden für Rohrleitungen mit einem Durchmesser von 150 bis 2440 mm hergestellt. Sie sind mit einem Schnellanschluss „QuickFit“ für den Spülgas-Schlauch und das Aufblasen ausgestattet. Der „QuickFit“ enthält einen Dichtungsring für gasdichte Abdichtung und eine Spannzange, um den Schlauch festzuhalten. Der Anschluss ist auch mit einem Sicherungsring ausgestattet, der ein ungewolltes Loslassen der Einzelteile im Rohr verhindert. Der Schlauch zwischen den Dämmen der QuickPurge Systeme reduziert den Verbrauch von Inertgas um bis zu zwei Drittel, was ein schnelles Formieren garantiert. Die Schlauchlängen für jede Größe wurden sorgfältig berechnet, um die QuickPurge Systeme um Bogen/Winkel von 90 º zum Spülen von Schweißnähten einsetzen zu können.
(Quelle: Dänner Industrial Services)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!