Der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) mit der Nummer Z-23.14-2059 liegt eine Untersuchung des Forschungsinstituts für Wärmeschutz e.V. München (FIW München) zugrunde. Das Institut bestätigt, dass die berechnete Wärmeabgabe der Doppelrohr-Dämmschläuche Aeroflex Twin Tube der Aeroline Tube Systems Baumann GmbH in den Dimensionen Kupfer 10 bis 18 und INOX-Wellrohr DN 12 bis 25 kleiner ist als die Wärmeabgabe zweier Rohrleitungen, die nach den Anforderungen der EnEV (Anlage 5, Tab 1, Zeile 1,2) gedämmt sind.
Die Wärmedämmung von Solarverrohrungen ist gesetzlich vorgeschrieben. Wird sie nicht korrekt ausgeführt, handelt es sich dabei um einen Anlagenmangel, den der Kunde reklamieren kann. Dabei ist unerheblich, ob die Dämmung im Angebot eigens aufgeführt wurde oder nicht. Schlimmstenfalls werden sogar Bußgelder bis zu € 50.000 fällig. Eine gute Dämmung der Rohrleitungen amortisiert sich innerhalb von zwei bis drei Jahren. Angesichts von 20 Jahren Lebensdauer einer Solarthermie-Anlage ist sie also auch eine gute Investition. Im Vergleich zu einer Dämmung der einzelnen Rohre mit einem handelsüblichen Hochtemperatur-Kautschukmaterial benötigen die Doppelrohrsysteme von Aeroline Tube Systems dabei nur etwa ein Drittel des Platzes.
(Quelle: Aeroline Tube Systems Baumann GmbH)
EWI-Energietagung
Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln