Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Sichere Abdichtung für Biogasaufbereitungsanlagen

Kritisch für Aufbereitungsanlagen ist die Dichtheit sämtlicher (Schraub-)Dichtverbindungen, egal ob auf Roh- oder Reingasseite, da bei Austritt unter Umständen Explosionsgefahr besteht.

von | 17.03.17

Quelle: KLINGER, G. Klein

Ein Gasaufbereitungsmodul in einem 40 Fuß Container kann weit mehr als 700 Dichtverbindungen / Verschraubungsdichtung enthalten. Die anfänglich von der Firma EnviTec hergestellten Dichtungen an der Verschraubung bzw. dem Überwurf der Wellschläuche brachten nicht den gewünschten Erfolg. Sie waren undicht, wie bei einer Druckprobe festgestellt wurde. In Zusammenarbeit mit dem Wellschlauch-Lieferanten IBK Wiesehahn aus Bottrop konnte eine Lösung gefunden werden. Zum einen wurden die ¾ Zoll Verschraubungsdichtungen optimiert, zum anderen wurde KLINGER® top-chem 2003 als Dichtungsmaterial verwendet. Als gefüllte PTFE-Dichtung leistet dieses Material das benötigte Maß an sicherer Anpassung, sodass die Verschraubungsdichtungen an den Kartuschen dicht bleiben. Diese Dichtung weist bereits bei geringen Flächenpressungen eine hohe Gasdichtheit auf und ist beständig gegen Methan, Schwefelwasserstoff, Stickstoff und weitere Gase. KLINGER®top-chem 2003 ist ein in der Praxis erprobtes Weichstoffdichtungsmaterial für den Temperaturbereich von -200 bis ca. 200 °C. Es wird bevorzugt bei geringen Flächenpressungen eingesetzt. Es ist in den Standarddicken 1,0 mm, 1,5 mm, 2,0 mm und 3,0 mm verfügbar.
(Quelle: KLINGER GmbH)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!