Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neuer Durchflussmesser für Wasserstoff-Brennstoffzellen im Automobilbereich

Während Regierungen weltweit nach neuen Wegen zur Dekarbonisierung im Verkehrswesen suchen, hat ABB ein Produkt auf den Markt gebracht, das der Automobilindustrie helfen soll, den Einsatz von Wasserstoff für den Antrieb elektrischer Antriebsstränge zu optimieren.

von | 16.06.20

Der thermische Masse-Durchflussmesser Sensyflow FMT700-P Compact ist die neueste Entwicklung in einer Produktreihe, die sich bereits für die Ansaugluftmessung von Motoren auf Prüfständen bewährt hat. Mit einer Genauigkeit von 0,8 % des Messwerts über erweiterbare und einstellbare Messbereiche eignet sich dieser neue Durchflussmesser zur Feinabstimmung der Effizienz von Zellen, die Wasserstoff und Luft zur Erzeugung elektrischer Energie kombinieren und dabei nur Wasser ausstoßen.
Der P-Compact wurde entwickelt, um herkömmliche Turbolader und Komponenten wie Drosselklappen, Ansauglüfter und Luftfilter zu testen. Seine zusätzliche Fähigkeit, die Leistung von Wasserstoff-Brennstoffzellen zu analysieren, ist für die Automobilindustrie von besonderem Interesse, da Wasserstoff eine der vielversprechendsten Lösungen zur Beseitigung von Kohlenstoffemissionen von Schwertransportern wie Lastwagen und Bussen bietet.
Der P-Compact misst die Masse der strömenden Gase direkt in der Einheit kg/h. Das bedeutet, der Prozess geht schnell und die Ergebnisse sind sofort vergleichbar, da sie nicht erst kompensiert werden müssen. Der Durchflussmesser ist auch über einen großen Messbereich von 80 bis 5000 kg/h für ein Gerät mit einer Nennweite von 200 mm hochpräzise. Bei einem Wasserstoff-Brennstoffzellentest wird die Luftmenge gemessen, die in die Brennstoffzelle gelangt, um sich mit Wasserstoff zu verbinden. Die Ansprechzeit beträgt weniger als 25 Millisekunden.
Das Gerät ist mit anderen Produkten der Sensyflow-Reihe kompatibel und eignet sich sowohl für die konventionelle Motorenforschung als auch für die Analyse der Leistung von Wasserstoff-Brennstoffzellen. Die kompakte Bauform umfasst die Versorgungs- und Auswertungsfunktionalität, so dass sich die Installation mit nur einem Kabel einfach durchführen lässt.

(Quelle: ABB)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: