Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Aus der Praxis: Virtuelle Kraftwerke im Interaction Room: Anforderungsmanagement in der Praxis

Detaillierte Anforderungen und ihre Priorisierung sind die Grundlagen für erfolgreiche IT-Projekte. Das gilt für Projekte im Bereich „Virtuelle Kraftwerke“ im Besonderen. Wenn Stadtwerke mit Dienstleistern zusammenarbeiten, müssen beide eine gemeinsame Sprache finden. Interne Prozesse müssen zur zukünftigen Softwarelösung passen. Im Folgenden werden die Vorteile für stringentes Requirements Engineering in einem Praxisbericht dargelegt und die erfolgreiche Methodik des Interaction Room vorgestellt.

von | 15.01.18

Ein virtuelles Kraftwerk ermöglicht die intelligente Steuerung von Erneuerbaren Energien und Speichern (Quelle: adesso AG)

Zum Praxisbeitrag

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!