Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

FLIR stellt erste ungekühlte Methangasdetektionskamera vor

FLIR Systems bringt mit der "FLIR GF77 Gas Find IR", seine erste ungekühlte Wärmebildkamera zur Erkennung von Methan heraus. Diese tragbare Kamera bietet Inspektionsprofis alle Funktionen, die sie benötigen, um potenziell gefährliche, unsichtbare Methanlecks in Erdgaskraftwerken, Anlagen zur Produktion erneuerbarer Energien, Industrieanlagen und anderen Standorten entlang der Erdgaslieferkette zu finden. Die GF77 bietet Methangasdetektionsmöglichkeiten zu etwa der Hälfte des Preises von der bewährten gekühlten Wärmebildkameras für Gasinspektionen. Damit ermöglicht sie der Öl- und Gasindustrie, Emissionen zu reduzieren und eine sicherere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

von | 11.03.19

Die Kamera wurde speziell für die Erkennung von Methan entwickelt, um die Gasinspektion zu verbessern und die Gefahr von Fehlmessungen zu verringern. Die GF77 bietet weiterhin den patentierten hochsensiblen Modus (High Sensitivity Mode, HSM) von FLIR, der die Bewegung hervorhebt, um winzige Gasfahnen für den Benutzer besser sichtbar zu machen.
FLIR hat die GF77 mit den neuesten technologischen Funktionen ausgestattet, wie dem lasergestützten Autofokus, der den Inspektoren hilft, Lecks besser zu erkennen oder der Kontrastverbesserung auf Knopfdruck, die Gase deutlich vom Hintergrund abhebt. Darüber hinaus hilft eine schnell reagierende grafische Benutzeroberfläche den Fachleuten, die Effizienz zu steigern, indem sie Jobordner organisieren, Notizen aufnehmen und GPS-Positionsanmerkungen auf der Kamera hinzufügen können.

(Quelle: Flir)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!