Der SGP-Gassensor basiert auf Sensirions Multipixel-Plattform, die auf kleinem Raum (2,45 x 2,45 x 0,9 mm3) vier Sensorelemente in einem DFN-Gehäuse mit I2C-Schnittstelle und einem kalibrierten Ausgabesignal für Luftqualität vereint. Die Kombination aus Langzeitstabilität und Multipixel-Technologie eröffnet neue Möglichkeiten zur Überwachung und Kontrolle von Umweltparametern für Smart Home und Industrie 4.0 Anwendungen. Mit dem SGP ist auch die Integration von Metalloxid-Gassensoren in mobile Endgeräte möglich.
Konventionelle Metalloxid-Gassensoren leiden unter unzureichender Langzeitstabilität, die sich vor allem in einem Sensitivitätsverlust und einer verlangsamten Ansprechzeit äußert. Ursache für diese Degradation ist eine Kontamination des Sensorelements durch bestimmte chemische Verbindungen, welchen der Sensor, aufgrund ihres häufigen Auftretens in der Innenluft, in allen Anwendungen kontinuierlich ausgesetzt ist. Die Kombination aus Sensirions Metalloxid-Technologie und Multipixel-Plattform macht den SGP widerstandsfähig gegenüber Kontamination und ermöglicht so Langzeitstabilität und Genauigkeit.
(Quelle: SENSIRION AG)
Nord-Stream-Pipelines: Methan-Emissionen nach Beschädigung analysiert
Ende September 2022 sind mit der Beschädigung der Nord-Stream-Pipelines knapp eine halbe Million Tonnen Methan in die Atmosphäre gelangt. Dies ist die bisher größte Menge des Treibhausgases Methan, die durch ein einzelnes Ereignis freigesetzt wurde.