Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neue Lösungen für Händler und Beschaffer

Kisters bietet ab sofort eine offene Handelslösung mit passenden, neu entwickelten Bausteinen für die Aufgaben im Energiehandel und in der Energiebeschaffung an. Die Komponenten basieren auf zukunftsfähiger Technologie und neuen Konzepten. Die Lösung umfasst u. a. ein vollständig überarbeitetes Fahrplan-Cockpit für das commodity-übergreifende Fahrplan- und Nominierungsmanagement für Strom und Gas. Damit haben die Aachener ein Tool für die heimischen und internationalen Märkte im Angebot, mit dem sich die gesamte Marktkommunikation abwickeln lässt. Mit seinem hohen Automatisierungsgrad entlastet das Werkzeug die Anwender und sorgt für einen korrekten und effizienten Arbeitsablauf. Die übersichtliche Web-Oberfläche ermöglicht ein exaktes und zuverlässiges Monitoring und unterstützt den Anwender durch die intuitive Bedienung.

von | 06.07.18

Mit dem Fahrplan-Cockpit bietet Kisters ein komplett neu entwickeltes Tool für die Marktkommunikation auf Handelsebene (Quelle: Kisters)

Ein weiterer Lösungsbaustein der Kisters-Lösung ist der B2B-Portfolio-Viewer, mit dem EVU ihren Kunden jederzeit und überall Zugriff auf die aktuellen Portfolio-Kennzahlen ermöglichen können. Damit sind sie in der Lage, ihren Kunden digitale Geschäftsmodelle, wie die Portfolio-Bewirtschaftung als Dienstleistung, anzubieten. Dabei stellt der Kisters Portfolio-Viewer die Schnittstelle zwischen Portfolio-Manager, Key-Account-Manager und Kunden dar und ermöglicht es letzteren, die Entwicklung ihrer Portfolios selbstständig zu beobachten.
Und wenn es konkret darum geht, den Intraday-Day-Handel zu optimieren, profitieren die an der Börse aktiven Anwender insbesondere von den Lösungskomponenten Kisters Intraday-Cockpit und BelVis AlgoTrade.
Management verschiedener Bilanzkreise möglich
Das neue Fahrplan-Cockpit berücksichtigt verschiedene Aspekte der Marktkommunikation auf Handelsebene und schafft die Voraussetzung für das Management von unterschiedlichen Bilanzkreisen. Features sind u. a. das Fristenmanagement, die Alarmierung und die Statusübersicht. Das Fahrplan-Cockpit sorgt darüber hinaus dank seines hohen Automatisierungsgrades für eine geringere Fehlerquote. Außerdem profitieren die Anwender von den kurzen Einarbeitungszeiten. In individuell konfigurierbaren Dashboards sieht jeder Anwender die Informationen, die für ihn wichtig sind, in der passenden Detailgenauigkeit.
B2B-Portfolio-Viewer spart Zeit bei Versorgern und deren Kunden
Bei der Portfoliobewirtschaftung für Kunden profitieren nicht nur die Anbieter im Zuge ihres neuen digitalen Geschäftsmodells, sondern auch ihre Auftraggeber, die diese Aktivitäten auslagern möchten. So erkennen die Kunden – auch auf mobilen Endgeräten – in der Portfolioübersicht die aktuellen, wichtigsten Kennzahlen ihres Portfolios. Dazu gehören etwa offene beziehungsweise geschlossene physische und finanzielle Positionen, die Gesamtenergiemenge und der Umsatz des Portfolios sowie wesentliche Risikokennziffern. Dank direkter Anbindung an das PFM-System ihres EVU synchronisieren sich alle Ansichten und Informationen automatisch.
Lösungsbausteine als SaaS verfügbar und mobil nutzbar
Sämtliche Komponenten der Kisters Handelssoftware kann man mobil auf Smartphones, Tablets usw. nutzen. Sie sind kombinierbar mit den gängigen Portfoliomanagement-Systemen. Als Alternative zum Lizenzkauf sind sie auch als Software-as-a-Service aus der zertifizierten Kisters-Cloud erhältlich.
(Quelle: Kisters)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!