Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neues Quantomer MQMe für den nicht eichamtlichen Verkehr

Das neue Quantometer MQMe basiert auf dem Prinzip eines Strömungzählers. Das MQMe ist ausgelegt für die Durchflussmessung und Volumenmessung für Erdgas, Stickstoff, Luft und andere Gase auf Nachfrage im nicht eichamtlichen Verkehr. Das Quantometer MQMe steht in Größen von DN 25 bis DN 150 mit einem maximalen Durchfluss von 1600 m3/h zur Verfügung. Alle Zählergrößen sind mit Turbinenrädern aus hart eloxierten Aluminium ausgestattet.

von | 01.09.16

Die Strömung des zu messenden Gases versetzt das Flügelrad in Rotation. Der Gasstrom wird auf einen ringförmigen Querschnitt eingeengt, beschleunigt und auf das leichtgängige Flügelrad aus Aluminium geleitet. Die Zahl der Flügelradumdrehungen ist dem durchflossenen Volumen proportional, die Frequenz der Umdrehungen dem Durchfluss.  Die Drehung des Rotors wird über einen Magnetowiderstandssensor aus dem Gasdruckbereich auf das elektronische Zählwerk, das sich in atmosphärischen Druckbereich befindet übertragen. Die CPU empfängt die Hochfrequenzsignale des Magnetowiderstandssensors und berechnet den Gasstrom und das Gasvolumen unter Betriebsbedingungen. Wenn die optionale Mengenumwerterfunktion integriert ist, so wird der Gasstrom und das Gasvolumen unter Standardbedingungen entsprechend AGA NX-19 berechnet. Für diese Berechnung werden ein externer Druck- und Temperatursensor benötigt. Sind diese Sensoren nicht installiert, so verwendet der Mengenumwerter des MQMe´s voreinstellbare, feste Werte für Druck und Temperatur. Das MQMe wurde entwickelt, um externe Sensoren für die Druck- und Temperaturmessung aufzunehmen.
Das MQMe hat mehrere Optionen, um die gemessenen und berechneten Daten an ein digitales Steuerungssystem (DCS) oder SCADA zu übertragen. Es verfügt standardmäßig über eine RS 485 oder M-Bus-Schnittstelle und einen Hochfrequenz- (HF) und Niederfrequenz (LF)-Pulsgeber. Wenn eine externe Stromversorgung an dem MQMe angeschlossen ist, so kann optional ein skalierbares 4 bis 20 mA Signal zur Datenübertragung genutzt werden.
Das MQMe wird in der Standardkonfiguration mit einer Lithium-Batterie mit einer berechneten Lebensdauer von 5 Jahren ausgeliefert. Die Drehung des Turbinenrades kann zusätzlich als Option mit einem externen Hochfrequenz- (HF) Sensor abgetastet werden. Das HF-Sensorsignal erlaubt die Bestimmung des tatsächlichen Gasstromes in hoher Auflösung und kann zu jedem digitalen Steuersystem (DCS) oder SCADA für Kontrollzwecke übertragen werden. Der elektronische Index des MQMe´s ist mit einem 512 kB nichtlöschbarem EPROM ausgerüstet, um 1500 Datensätze und alle Parameter zu speichern. Die Parametrierung ist mit einer PC-basierten Software und über die serielle Kommunikationsschnittstelle des MQMe´s möglich.
Das Quantometer MQMe ist gemäß ATEX und IECEx als eigensicheres Gerät (Ex-Zone 1; Ex II 1G Ex ia IIC T4) zertifiziert und somit für den Einsatz in der Ex-Zone geeignet.    
Kontakt: Metreg Technologies GmbH
www.metreg-technologies.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!