Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Honeywell präsentiert Höhensicherungsgerät

Honeywell (NYSE: HON) hat das Miller® DuraSeal™ Höhensicherungsgerät (HSG) entwickelt, um auch in rauen Umgebungen – darunter Offshore-Windanlagen, Onshore- und Offshore-Anlagen der Öl- und Gasindustrie, Bergbau sowie Petrochemie-Standorte – mehr Zuverlässigkeit und Sicherheit zu bieten.

von | 01.02.17

Das patentierte DuraSeal HSG ist mit einer Abdichtungstechnologie ausgestattet, durch die keine Verunreinigungen in den Mechanismus gelangen können. Hierfür erhielt das Design die IP69K-Zertifizierung. Diese bestätigt, dass der Brems- und Federmechanismus sowie das Lager des Höhensicherungsgeräts zu keiner Zeit Schmutz, Wasser oder Chemikalien ausgesetzt sind.
Das Bremssystem ist so konzipiert, dass es mehreren Abstürzen standhält. Das Miller Drahtseil mit Schnellwechselsystem ist eine Besonderheit des Miller DuraSeal, da sie sachkundigen Personen ermöglicht, die Drahtseile am Einsatzort auszutauschen. Zudem lässt sich das Gerät einfacher installieren als auch transportieren. Im Gegensatz zu vergleichbaren abgedichteten HSGs wiegt DuraSeal bis zu 30 % weniger und sorgt damit für geringere Ermüdungserscheinungen bei den Anwendern sowie für eine Steigerung der Produktivität. Mit einer Gewichtskapazität von 140 kg eignet sich DuraSeal für Arbeitnehmer, die oft schwere Werkzeuge bei sich tragen. Dadurch, dass DuraSeal nicht jedes Jahr neu zertifiziert werden muss, kann es länger im Einsatz bleiben und für Sicherheit sorgen.
(Quelle: Technical Publicity für Honeywell Industrial Safety)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!