Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

RWTH Business School und OGE bieten Weiterbildung „H2 Deep Diver“ im Bereich Wasserstoff an

Das Weiterbildungsprogramm „H2 Deep Diver“ der HySchool, einem Gemeinschaftsprojekt von RWTH Business School und OGE (Open Grid Europe), startet erstmalig im März 2023 in Essen. Verantwortliche für Wasserstoffprojekte in Unternehmen erhalten im dreitägigen Zertifikatsprogramm fundiertes Hintergrundwissen aus der Wasserstoffwirtschaft sowie aktueller Forschung und erarbeiten gemeinsam mit Experten eine H2-Roadmap für die eigene Organisation. Der „H2 […]

von | 11.01.23

Das Weiterbildungsprogramm „H2 Deep Diver“ der HySchool, einem Gemeinschaftsprojekt von RWTH Business School und OGE (Open Grid Europe), startet erstmalig im März 2023 in Essen. Verantwortliche für Wasserstoffprojekte in Unternehmen erhalten im dreitägigen Zertifikatsprogramm fundiertes Hintergrundwissen aus der Wasserstoffwirtschaft sowie aktueller Forschung und erarbeiten gemeinsam mit Experten eine H2-Roadmap für die eigene Organisation.

Der „H2 Deep Diver“ ist das zweite Weiterbildungsprogramm der HySchool und richtet sich an Personen, die bereits in betriebliche Wasserstoffprojekte involviert oder dafür verantwortlich sind. Das Programm beinhaltet Module zu den  Themenschwerpunkten Erzeugung und Speicherung von Wasserstoffenergie, Transport und Verteilung sowie Anwendung und Verbrauch. Das Ziel ist es, den Teilnehmenden nicht nur relevante H2-Technologien vorzustellen, sondern ihnen auch spannende Geschäftspotenziale entlang der Wasserstoffkette aufzuzeigen.

Neueinsteiger im Bereich Wasserstoff können im Programm „H2 Kick Starter“ erstes Basiswissen erlangen.

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.hyschool.eu.

(Quelle: OGE/11.1.23)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!