Über 1.100 Teilnehmende sorgten auf den metering days im letzten Jahr für einen neuen Besucherrekord und eine erneut ausgebuchte Veranstaltung.
Das Jahr 2025 setzt bereits eine wichtige Deadline: Bis Ende 2025 müssen ein Fünftel aller verbrauchsabhängigen Pflichteinbaufälle mit einem intelligenten Messsystem ausgestattet sein. Das BNetzA-Monitoring weist mittlerweile quartalsweise den Fortschritt des Rollouts aus. Einige Vorreiter, die sich bereits mitten im Rollout befinden, vermitteln auf den metering days 2025 ihre Erfahrungen aus der Praxis.
Das sind die Top-Themen der metering days in diesem Jahr:
- Skalierung des Rollouts auf dem Weg zum 20-Prozent-Ziel Ende 2025
- Start des Steuerrollouts, um die Ausstattungsziele des Messstellenbetriebsgesetzes Ende 2026 zu erfüllen
- Geschäftsmodelle mit intelligentem Messsystem wie z.B. variable Tarife
- Best-Practice-Berichte von Anwendern und Produktnews aller relevanten Anbieter
Über 50 Sprecherinnen und Sprecher zeigen Lösungen und Anwenderbeispiele. U.a. im Sprechkreis sind dabei:
- Dr. Claudia Häpp, Senior Vice President Category Management, Future Energy Home, E.ON Energie Deutschland
- Arkadius Jarek, Leiter MSB-Management, Netze BW
- Dr. Stepan Lowis, Vorstandsvorsitzender, envia Mitteldeutsche Energie
- Jörn Lutze, Geschäftsführer, TMZ
- Julia Schiller, Geschäftsführerin, Soluvia Energy Services
- Philipp Schröder, CEO, 1KOMMA5°
- Jochen Schwill, Gründer SpotmyEnergy
In der begleitenden Fachausstellung präsentieren 80 Aussteller ihre Produkte und Lösungen. Am Ende des ersten Kongresstages bietet die Abendveranstaltung „metering in the evening“ Gelegenheit zum Networking.
Der Veranstalter rechnet wieder mit einer ausgebuchten Veranstaltung. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter. www.metering-days.de.