Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

“LNG Roadmap – LNG as a driving force for cross-border cooperation within Europe”

Die Veranstaltung am 7. Juni 2016 im Düsseldorfer MARITIM-Hotel beleuchtet die Entwicklung von Flüssigerdgas (LNG = Liquefied natural gas) als alternativen Kraftstoff für die (Binnen-)Schifffahrt und für schwere Nutzfahrzeuge (LKW) sowie als Brennstoff für industrielle Anwendungen.

von | 29.04.16

Die 3. LNG Roadmap ist eine Folgeveranstaltung der beiden Vorgängerworkshops aus 2014 und 2015 mit jeweils über 100 Gästen aus Deutschland, Österreich, Belgien, Frankreich, Norwegen, Großbritannien, den Niederlanden und der Schweiz. Auch in diesem Jahr werden nationale und internationale Experten aus den Bereichen LNG als Brenn-, Kraft und Treibstoff zu einem Erfahrungsaustausch und einer offenen Diskussion über technische und regulatorische Aspekte, Sicherheitsstandards, Fördermöglichkeiten sowie Infrastrukturaufbau erwartet. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele und Projektfortschritte vorgestellt.

Der Workshop wird in englischer Sprache gehalten und bietet:

  • eine Diskussionsplattform mit den führenden Herstellern und Lieferanten von Komplettlösungen LNG,
  • Erfahrungsaustausch mit den Pionieren der Branche: LNG-Anwendungen für Mobilität und Industrie,
  • Praxisbeispiele und Berichte von Projektfortschritten,
  • Diskussion über technische, regulatorische Aspekte, Sicherheitsstandards sowie Infrastrukturaufbau,
  • Konkrete Lösungen für die Energieversorgung in Kommunen und Industrie,
  • Potenziale von LNG für Klima- und Umweltschutz, insbesondere LNG aus erneuerbaren Energien / Bio-LNG,

Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.energieagentur.nrw/mobilitaet/3._lng_roadmap_

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!