Generic filters
FS Logoi

Handelsblatt Tagung: Energizing Real Estate – Gemeinsam die Energiewende gestalten

Das Handelsblatt lädt am 12. und 13. September 2024 zur exklusiven Tagung "Energizing Real Estate" ein, die führende Köpfe aus der Energie- und Immobilienwirtschaft an einem Tisch vereint. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform, um die Herausforderungen und Potenziale der Energiewende gemeinsam anzugehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

von | 13.06.24

13. Juni 2024 | Das Handelsblatt lädt am 12. und 13. September 2024 zur exklusiven Tagung “Energizing Real Estate” ein, die führende Köpfe aus der Energie- und Immobilienwirtschaft an einem Tisch vereint. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform, um die Herausforderungen und Potenziale der Energiewende gemeinsam anzugehen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Energiewende und Immobilienwirtschaft – Hand in Hand


Die Energiewende stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar und ist untrennbar mit der Immobilienwirtschaft verbunden. Von der Integration erneuerbarer Energien wie Solar-, Wind- und Geothermie in Quartiere und Gebäude bis hin zur Entwicklung intelligenter Energieversorgungssysteme – die Synergien zwischen Energie- und Immobilienwirtschaft sind enorm.

Frühbucherpreis verfügbar: Interessenten können sich bis zum 28.06.2024 den Frühbucherpreis sichern.
Hier können Sie sich anmelden.

Hochkarätige Referent haben ihre Teilnahme bereits zugesagt, darunter:

  • Dr. Stefanie von Andrian, Leiterin Corporate Real Estate Management – EnBW
  • Wolfram Axthelm, Geschäftsführer – Bundesverband Erneuerbare Energie
  • Christian Heine, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung – Hamburger Energiewerke
  • Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand – DGNB e.V.
  • Sabine Nallinger, Vorständin – Stiftung Klimawirtschaft
  • Susanne Eickermann-Riepe FRICS, Chair – European World Regional Board RICS & ICG Institut
  • Thorsten Schönenberger, Mitglied des Vorstands – LBBW
  • Sandra Wehrmann, Vorstandsmitglied – degewo

 

Programm und Themen
Das Programm umfasst Vorträge, Powertalks, Best Practices und eine exklusive Abendveranstaltung. Zu den diskutierten Themen gehören:

  • Der aktuelle Stand der Energiewende in Deutschland
  • Finanzierung der Energiewende: Wer trägt das Risiko?
  • Umsetzung der Energiewende: Nächste Schritte und Ergebnisse
  • Datenschutz und Sicherheit in intelligenten Energieversorgungssystemen
  • Chancen der digitalen Energiewende

 

Zielgruppe der Veranstaltung
Die Konferenz richtet sich an Vorstände, Geschäftsführer und Verantwortliche für ESG sowie Infrastruktur aus den Bereichen:

  • Energiewirtschaft: Stadtwerke, Energieversorger, Dienstleister, Contracting-Gesellschaften, Netzbetreiber
  • Immobilienwirtschaft: Finanzierer, Investmentgesellschaften, Wohnungsbaugesellschaften, Projektentwicklungsgesellschaften, Asset Manager, Immobilienverwaltungen, Facility Management
  • Sowie an Anlagenhersteller, Lösungsanbieter, Softwareentwickler, Rechts- und Finanzberater und Beratungen im Bereich Energie und Immobilien.

 

Veranstaltungsort und Anmeldung
Hotel de Rome
Behrenstr. 37
10117 Berlin

Zur Veranstaltungswebsite

Kontakt
Steve Meyer | Kundenberatung & Anmeldung
E-Mail: anmeldung@euroforum.com
Telefon: +49 211 8874 3852

 

(Quelle: Euroforum/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant
Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant

Im Herbst 2023 haben Energie Südbayern (ESB) und Energienetze Bayern gemeinsam mit Thüga in Hohenwart (Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm) ein bestehendes Ortsnetz mit zehn privaten Haushalten und einem Gewerbekunden vollständig auf Wasserstoff umgestellt. Die Wasserstoffversorgung wird fortgesetzt und das Projekt trägt künftig den Namen H2Dahoam.

mehr lesen
KWK-Symposium 2025
KWK-Symposium 2025

Unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz“ hat am 11. Juni 2025 das 23. Duisburger KWK-Symposium des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen stattgefunden.

mehr lesen
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland

Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen. Es wird Kommunen und Wirtschaft den Zugang zu geothermalem Knowhow ermöglichen. Das Reallabor macht einen ersten Schritt im Strukturwandel vom Kohle- zum Wärmebergbau und damit zu neuer Wertschöpfung.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!