Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Energietage 2021

Unter dem Motto „kontrovers – konstruktiv – klimafreundlich“ bündeln die Energietage 2021 in dem Superwahljahr alle relevanten Akteure in den Themenfeldern Energiewende und Klimaschutz unter einem Dach. Dies mit dem Ziel, die jetzt anstehendenden energie- und klimapolitischen Weichenstellungen konstruktiv zu begleiten. Am 21. April starten die Energietage 2021, die nach der erfolgreichen Durchführung mit über […]

von | 08.03.21

Unter dem Motto „kontrovers – konstruktiv – klimafreundlich“ bündeln die Energietage 2021 in dem Superwahljahr alle relevanten Akteure in den Themenfeldern Energiewende und Klimaschutz unter einem Dach. Dies mit dem Ziel, die jetzt anstehendenden energie- und klimapolitischen Weichenstellungen konstruktiv zu begleiten.

Am 21. April starten die Energietage 2021, die nach der erfolgreichen Durchführung mit über 20.000 Anmeldungen im vergangenen Jahr erneut digital stattfinden werden. Mehr als 70 Mitveranstalter gestalten das Mammutprogramm des digitalen Großkongresses. Damit wird ein vielfältiges und kontroverses Meinungsspektrum abgedeckt. Zu den namhaften Mitveranstaltern zählen u.a. verschiedene Bundesministerien (BMWi, BMU, BMI), zahlreiche politische Verbände (GdW, VKU, DUH, BEE, BDH, ZIA, VDI etc.) sowie diverse wissenschaftliche Institutionen (Agora Energiewende, Fraunhofer Institute, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, Öko-Institut). Ein Überblick über alle Partner und Mitveranstalter  findet sich hier.

Vielfältiges Themenspektrum im Superwahljahr
In über 60 Veranstaltungen mit mehr als 300 Referent*innen verschaffen die ENERGIETAGE 2021 einen breiten Überblick über die aktuellen energie- und klimapolitischen Diskurse. Dabei reicht das Themenspektrum von Gebäudesanierung bis Wasserstoff, von Emissionshandel bis Wärmewende sowie von Klimafolgenanpassung bis Populismus. An insgesamt sechs Tagen stellen hochkarätige Referent*innen ihre Expertise zur Verfügung und ermöglichen so einen 360°-Rundblick über politische wie praktische Energie- und Klimaschutzthemen:

• 21.-23. April

• 28.-30. April

Zahlreiche weitere Highlights in Planung
Ergänzt wird das umfangreiche Kongressprogramm der Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland durch digitale Netzwerkformate: So können die Teilnehmer*innen Gespräche und Diskussionen aus den Veranstaltungen fortsetzen und auch schon im Vorfeld  neue Kontakte knüpfen und bestehende pflegen. Im Rahmenprogramm finden sich zahlreiche weitere Highlights wie Ausstellerpräsentationen, Pressekonferenzen und diverse Überraschungsformate wie das Yoga-Warm up am Morgen.

Kostenfreie Anmeldung und Programm unter:

 www.energietage.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: