Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

ecoMetals Day präsentiert sich mit hochkarätigem Programm als Stahltag der Zukunft

Geballte Expertise an einem Tag! Zum ecoMetals Day am 21. September 2022 trifft sich die Stahl-Community in der Messe Düsseldorf zum wahrscheinlich nachhaltigsten Termin des Jahres. Im Mittelpunkt des interdisziplinären Fachkongresses steht die Grüne Transformation der Branche. Mehr als 25 Green-Steel-, Green-Energy- und Circular-Economy-Pioniere aus Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft und Politik präsentieren hochkarätige Vorträge und Panel-Diskussionen. […]

von | 28.07.22

Geballte Expertise an einem Tag! Zum ecoMetals Day am 21. September 2022 trifft sich die Stahl-Community in der Messe Düsseldorf zum wahrscheinlich nachhaltigsten Termin des Jahres. Im Mittelpunkt des interdisziplinären Fachkongresses steht die Grüne Transformation der Branche.

Mehr als 25 Green-Steel-, Green-Energy- und Circular-Economy-Pioniere aus Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft und Politik präsentieren hochkarätige Vorträge und Panel-Diskussionen. Sie verdeutlichen, warum die Dekarbonisierung der Stahl- und Eisenhüttenindustrie eine Gemeinschaftsaufgabe ist, die nur in engem Schulterschluss mit der Energie- und Digitalwirtschaft zu lösen ist.

Neben politischen Vertretern wie Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen setzen Hans Jürgen Kerkhoff (Präsident und Geschäftsführer Wirtschaftsvereinigung Stahl), Dr. Gunther Kegel (Präsident ZVEI & BDI-Vizepräsident) und Dr. Timm Kehler (Geschäftsführer „Zukunft Gas“) mit inspirierenden Keynotes die inhaltlichen Leitplanken des Kongresses.

Danach fächert das Programm in die drei parallelen Züge „Green Steel“, „Green Gas“ und „Green Economy“ auf:

Im „Green-Steel“-Zug erwarten die Teilnehmer unter anderem Vorträge von Martin Zappe, Salzgitter Flachstahl GmbH, der das Projekt „SALCOS“ vorstellt, von Frank Ahrenhold, Head of Sustainable Steel Production bei thyssenkrupp Steel Europe, der Einblicke in das Dekarbonisierungsprogramm von thyssenkrupp gibt sowie von Jürgen Fries, der den Weg von Arcelor Mittal hin zu einer klimaneutralen Stahlproduktion präsentiert.

Im zweiten Zug, „Green Gas“, dreht sich alles um den Gamechanger und Dekarbonisierungs-Katalysator Wasserstoff. Samir Khayat von Energy4Climate, der NRW-Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, Gerrit Riemer, Sprecher der HySteel – Fachkommission im Deutschen Wasserstoffverband DWV, und Gert Müller-Syring, Sprecher des H2-Kompetenzverbundes des DVGW, skizzieren die Eckpunkte einer funktionierenden Wasserstoffwirtschaft. Sie zeigen, was zu tun ist, damit sowohl der industrielle Einsatz von Wasserstoff in der Stahlindustrie als auch der Wasserstoffhochlauf auf breiter Front jetzt hochtourig Fahrt aufnimmt.

Im Mittelpunkt des dritten Zuges „Green Economy“ steht die Grüne Transformation.  Wie schafft die Branche den Einstieg in die Circular Economy, wie können Ökonomie und Ökologie versöhnt werden und wie kann die Digitalisierung als zentraler Enabler für die umfassende Dekarbonisierung der Stahlproduktion und -weiterverarbeitung genutzt werden?

Antworten auf diese Fragen geben Stefan Flapper von H2 Green Steel, der das Konzept des derzeit modernsten Greenfield-Stahlwerks in Schweden vorstellt, als auch Swiss Steel CEO-Frank Koch und Bernd Fleschenberg von TSR Recycling, die den aktuellen Stand der Closing-the-Loop-Bemühungen im Stahlrecycling präsentieren sowie Prof. Dieter Wegener, Sprecher des ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0, der die revolutionäre Sprengkraft des Digital Product Passport für die produzierende Industrie beleuchtet.

Für Rainer Salomon, Geschäftsführer der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V., überzeugt das Programm vor allem durch seinen ganzheitlichen interdisziplinären Ansatz: „Der ecoMetals Day ist genau die richtige Veranstaltung, um den eigenen Status quo zu bestimmen und daraus eine Roadmap für die anstehenden Herausforderungen in der Stahlherstellung und -verarbeitung zur nahezu CO2-freien Produktion zu entwickeln.“

Jürgen Franke, Geschäftsführer des Vulkan Verlags, ergänzt: „Alle relevanten Themen der technischen, ökonomischen und ökologischen Transformation der Stahlindustrie unter einem Dach! Damit bietet der ecoMetals Day einen in dieser Zusammenschau noch nie dagewesenen umfassenden 360-Grad-Blick auf die Zukunft der Branche und verdichtet einzigartige Vorträge zu einer neuen Denke der Nachhaltigkeit.“

Der innovative Fachkongress, der sich als Stahltag der Zukunft versteht, findet im Rahmen des neuen Messeformats „decarbXpo“ (www.decarbxpo.de) statt. Besucher des Kongresses erhalten kostenfreien Zugang zur Messe. Die Veranstaltung findet auf dem Gelände der Messe Düsseldorf im Kongresscenter CCD Ost statt. Die inhaltliche Zusammenarbeit erfolgt gemeinsam mit dem Stahlinstitut VDEh sowie der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA).

Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://stahl-punkt.de/ecometals/

Die Anmeldung zum Kongress ist möglich unter : https://stahl-punkt.de/anmeldung-ecometals/

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!