Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

E-world Kick-off analysiert Energieperspektiven

Mit einem hochkarätig besetzten Online-Event rückt Europas Leitmesse der Energiewirtschaft E-world aktuelle und zukünftige Chancen der Branche in den Fokus. „E-world Kick-off: Energy Perspectives for 2023 and Beyond“ heißt die Reihe, die vom 14. bis 16. Februar 2023 jeweils von 10 bis 13 Uhr in der digitalen E-world Community stattfindet. Unter anderem werden Klaus Müller, […]

von | 12.01.23

Mit einem hochkarätig besetzten Online-Event rückt Europas Leitmesse der Energiewirtschaft E-world aktuelle und zukünftige Chancen der Branche in den Fokus. „E-world Kick-off: Energy Perspectives for 2023 and Beyond“ heißt die Reihe, die vom 14. bis 16. Februar 2023 jeweils von 10 bis 13 Uhr in der digitalen E-world Community stattfindet. Unter anderem werden Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, Dr. Sopna Sury, COO RWE Generation, und Dr. James Watson, Generalsekretär Eurogas, Position zur Lage der Branche beziehen. Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, neben den Vorträgen und Diskussionen auch an Networking-Sessions mitzuwirken.

„Ganz bewusst veranstalten wir diesen Kick-off zum traditionellen E-world-Termin im Februar“, erklärt E-world-Geschäftsführerin Stefanie Hamm. „So verkürzen wir die Wartezeit bis zum Messebeginn im Mai und bieten gleichzeitig informativen Mehrwert in herausfordernden Zeiten für die Energiewirtschaft.“ Ihre Geschäftsführungskollegin Sabina Großkreuz ergänzt: „Dafür haben wir drei Themenbereiche ausgewählt, die die Branche gerade besonders bewegen und freuen uns, dass wir hierfür viele namhafte Expert*innen gewinnen konnten.“

Drei Tage – drei unterschiedliche Schwerpunkte beim E-world Kick-off

Der E-world Kick-off startet am 14. Februar mit dem Schwerpunkt „Zukunft der Energieversorgung: Wie gelingt der Umbau zum grünen Stromsystem?“. Moderator Dr. Roman Dudenhausen, CEO der con|energy AG, lenkt mit seinen Gesprächspartnern nach einer Rückschau, wie Industrie und Gesellschaft über den Winter gekommen sind, den Blick auf das zukünftige Stromsystem. Unter anderem wird diskutiert, wie der Umbau zum erneuerbaren „grünen“ Stromsystem in Deutschland und Europa gelingen kann und wie die dafür erforderliche Infrastruktur entstehen kann. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, hat bereits seine Teilnahme zugesagt.

Der zweite Veranstaltungstag am Mittwoch, 15. Februar, widmet sich dem Gasmarkt. Unter anderem werden sich Experten von SEFE, Thyssengas und RWE in einer Diskussionsrunde zum Thema „Was bedeutet die aktuelle Krise für die Zukunft des Gasmarktes bzw. des Gasausstiegs?“ unter der Moderation von Dr. Heiko Lohmann austauschen. Das Kamingespräch mit Dr. James Watson von Eurogas findet auf Englisch statt.

Konkrete Lösungsansätze für die Energiewirtschaft stehen am Donnerstag, 16. Februar, auf dem Programm. Unter dem Oberthema „Datensicherheit und digitale Services“ steht die große Aufgabe der IT-Sicherheit für energiewirtschaftliche Unternehmen und wie sie zu bewältigen ist im Fokus. In diesem Zusammenhang wird auch auf die digitale Kundenbetreuung sowie die Möglichkeit digitaler Geschäftsmodelle eingegangen. An allen drei Veranstaltungstagen können Teilnehmer*innen im Anschluss in Speeddating-Sessions mit potenziellen Geschäftspartnern netzwerken.

Mit dieser Agenda gibt der Kick-off gleichzeitig einen Ausblick auf die E-world energy & water, die vom 23. bis 25. Mai 2023 in der Messe Essen stattfindet. Den laufend aktualisierten Hallenplan, eine detaillierte Ausstellerliste von Europas Leitmesse der Energiewirtschaft sowie das Programm und Anmeldemöglichkeiten zum E-world Kick-off finden Interessent*innen in der E-world Community unter https://community.e-world-essen.com.

(Quelle: E-world/12.1.23)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor
EWE bereitet Baustart für Wasserstoffspeicher in Huntdorf vor

An seinem Gasspeicherstandort Huntorf in der Wesermarsch treibt der Energiedienstleister EWE sein Wasserstoffspeicher-Projekt voran. Nach den ersten vorbereitenden Maßnahmen beginnt nun die nächste Phase: Vom 14. April bis zum 21. Juli erfolgt die Geländeaufschüttung. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung des Areals für die künftige Nutzung als Wasserstoff-Standort.

mehr lesen
Fokus: Regel- und Messtechnik
Fokus: Regel- und Messtechnik

Im Fokusteil der aktuellen Zeitschrift gwf Gas + Energie, 4/25, stellen Unternehmen ihre vielfältigen technischen Innovationen und Methoden aus dem Bereich “Regel- und Messtechnik” vor.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!