Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

DVGW Kongress: Fachveranstaltungen zum Thema Wasserstoff

Wasserstoff ist ein Alleskönner der Energiewende. Ob im Wärmemarkt, in Industrieprozessen oder in der Mobilität – das vielseitige Gas ist in der Lage, die Verbrauchssektoren zu dekarbonisieren und zu einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung beizutragen. Die technologischen Voraussetzungen für Produktion, Verteilung und Anwendung sind längst gegeben; die politischen Entscheidungsträger in Deutschland und Europa haben mit […]

von | 06.09.21

Wasserstoff ist ein Alleskönner der Energiewende. Ob im Wärmemarkt, in Industrieprozessen oder in der Mobilität – das vielseitige Gas ist in der Lage, die Verbrauchssektoren zu dekarbonisieren und zu einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung beizutragen. Die technologischen Voraussetzungen für Produktion, Verteilung und Anwendung sind längst gegeben; die politischen Entscheidungsträger in Deutschland und Europa haben mit ihren 2020 vorgelegten Strategien ein konkretes Zielgerüst für den Hochlauf von Wasserstoff entwickelt.

Auf dem Weg dorthin sind allerdings noch zahlreiche offene Punkte zu klären.: Wie verhält sich Wasserstoff in Verbindung mit Werkstoffen? Bis zu welchen Anteilen sind Beimischung, Transport und Speicherung mit der vorhandenen Gasinfrastruktur heute schon möglich? Welche Anforderungen müssen mit Wasserstoff betriebene Geräte erfüllen?

Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Fachveranstaltungen, die die DVGW Kongress GmbH gemeinsam mit dem Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband DWV online ausrichtet:

 H₂ Sicherheit am 28. September 2021

Themen:

  • Wasserstoffsicherheit: In Deutschland und Europa o Wasserstoff als Energieträger und -speicher
  • P2X Grundlagen und erste Erfahrungen
  • Anwendungen für die Sektorenkopplung
  • Grundlagen und Einsatz von Brennstoffzellen
  • Wasserstoff-Sicherheit
  • Wasserstoff in der Gas-Infrastruktur
  • Werkstoffverhalten: Rohrleitungen, Bauteilprüfung, Bauteilsicherheit
  • Prüf- und Messverfahren: Mit verschiedenen Sensortechnologien und Ultraschallwellen
  • Projektbeispiele: Betrieb von Wasserstoffanlagen, rechtlicher Rahmen, Genehmigungen

 

Weitere Informationen unter: https://dvgw-kongress.de/h2-sicherheit/

Das 1×1 des Wasserstoffs  am  5. – 6. Oktober 2021

Themen:

  • Wasserstofftransport in Stahlleitungen
  • Anforderungen an Geräte
  • Sicherheitstechnische Eigenschaften von Erdgas-H2-Gemischen
  • Auswirkungen auf Betrieb und Instandhaltung der Rohrleitungen

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://dvgw-kongress.de/wasserstoff1x1/

Gasinfrastruktur für Erdgas-H₂-Gemische am 7. Oktober 2021

Themen:

Die bei allen Veranstaltungen eingesetzte professionelle Onlineplattform bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch virtuell umfangreiche Networking- und Interaktionsmöglichkeiten.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://dvgw-kongress.de/gasinfrastruktur/

(Quelle. DVGW Kongress/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!