Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

37. Oldenburger Rohrleitungsforum – 2025 Transformationspfade für eine zukunftsfähige Infrastruktur

„Städte der Zukunft – Transformation unterirdischer Infrastruktur“ lautet das Motto des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums, das am 6. und 7. Februar 2025 in den Weser-Ems-Hallen stattfindet.

von | 11.09.24

Viel Platz in den Hallen, großzügige Freiflächen auf dem Außengelände sowie eine entspannte Parkplatzsituation warten auf die Besucher und Aussteller bei der 37. Auflage des Oldenburger Rohrleitungsforums. Foto: iro/ Michael Stephan

Im Fokus steht diesmal die Stadt als urbaner Lebensraum. Mit Blick auf Themen wie Klimafolgenanpassung – darunter der Schutz vor Starkregenereignissen und die nachhaltige Bereitstellung von Trinkwasser nicht nur in Dürreperioden – sowie auf die Dekarbonisierung des Energiesystems stehen sowohl Rohrleitungsnetzbetreiber als auch alle anderen relevanten kommunalen Akteure vor großen interdisziplinären Herausforderungen. „Ziel muss es sein, unsere Städte lebenswert zu erhalten und generationengerechte Lösungen für die nun notwendige Transformation unserer Infrastrukturen zu adressieren“, sagt Mike Böge M.Eng., Geschäftsführer des Instituts für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e.V. Wie können wir die Klimaresilienz der Systeme fördern und wie können wir diese anpassen, um widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels zu werden? Welcher Impulse bedarf es für mehr „Wasserbewusstsein“ in den Städten? Wie lässt sich der CO2-Fußabdruck verträglich reduzieren und was sind die wichtigsten Ansätze für ein sektorenübergreifendes klimaneutrales Energiesystem der Zukunft? „Das sind einige der dringlichsten Fragen, über die wir auf dem Forum diskutieren wollen“, so der Veranstalter des tradierten Branchentreffpunkts weiter. Folgerichtig geht es bei den Themenfeldern um Herausforderungen und Anpassungen der Rohrinfrastruktur in der Abwasser/Wasser- und Energiewirtschaft.

Mit der bekannten inhaltlichen Vielfalt werden die Referentinnen und Referenten in ihren Vorträgen wie in den Vorjahren Akzente setzen und die Basis für ein interdisziplinäres Netzwerken während der zweitägigen Veranstaltung schaffen. Flankiert wird der Branchentreff von einer ebenso bunten Fachausstellung und bekannten Programmpunkten wie der „Diskussion im Panorama Cafe“ und dem „Ollnburger Gröönkohlabend“.

 

(Quelle: iro/2025)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!