Generic filters
FS Logoi

Neue internationale Konferenzen zur ptc 2019

Seit 13 Jahren organisiert das EITEP Institute die internationale Pipeline Technology Conference (ptc). Zur ptc im März 2018 kamen mehr als 650 Teilnehmer aus 54 Ländern und 73 Aussteller nach Berlin, um sich an drei Tagen über aktuelle Entwicklungen im Fach zu informieren. Über 70 Betreibergesellschaften aus aller Welt schickten Delegationen zur Veranstaltung.

von | 30.10.18

Quelle: EITEP/89tasten

Bei Diskussionen im Rahmen der letzten Konferenzen hat sich herausgestellt, dass bei der Veranstaltung mit dem Fokus auf Technologie zunehmend auch technologiefremde Themen in den Mittelpunkt rücken. Das öffentliche Meinungsbild nimmt wachsenden Einfluss auf die Planung. Verzögerungen und Änderungen von Betriebsabläufen und verwendeten Materialien sind die Folge. Weitere Themen sind die Qualifizierung und Anwerbung von Personal, die in einer sich verändernden Welt zu einer wachsenden Herausforderung werden. Zu Herangehensweise und Umgang mit diesen komplexen Themen findet aber bislang kaum internationaler Austausch statt.
Side Conferences
Im Rahmen der 14. Pipeline Technology Conference, die vom 18.-21. März 2019 in Berlin stattfindet, sollen daher am 18. März zum ersten Mal die Side Conferences „Public Perception“ und „Qualification and Recruitment“ stattfinden, die den Teilnehmenden einen internationalen Überblick und Gelegenheit zum Austausch geben sollen. Das Vortragsprogramm mit Diskussion enthält Vorstellungen von konkreten Projekten, den Blick von außen auf die Pipelinebranche sowie mögliche Maßnahmen für die internationale Pipelinewirtschaft.
Beide Side Conferences finden zeitgleich im Estrel Berlin statt und werden simultan vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Vom 19.-21. März 2019 findet die Hauptkonferenz „Pipeline Technology Conference“ mit begleitender Ausstellung statt.
(Quelle: EITEP – Euro Institute for Information and Technology Transfer in Environmental Protection GmbH)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!